Mubarak soll wegen Diebstahls von Staatseigentum angeklagt werden

Ägypten: Neue Demonstrationswelle im ganzen Land; Streiks von Arbeitern der Suez Canal Company

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Tausende Demonstranten in Alexandria, Hundertausende demonstrieren am Tahrir-Platz, einschließlich Professoren - und gutgekleideten Besuchern aus der "Upper Class", wie al-Jazeera berichtet. Währenddessen haben Arbeiter der Suez Canal Company in Suez, Port Said und Ismailia einen unbefristeten Sitzstreik begonnen, 6.000 Arbeiter sollen beschlossen haben, dass sie heute nach der Schicht nicht nachhause gehen und den Streik vor den Niederlassungen des Unternehmens fortsetzen werden, bis ihre Forderungen nach besseren Löhnen und Arbeitsbedingungen angenommen werden, berichtet Al-Ahram. Sollte der Streik länger dauern, hätte dies "desaströse wirtschaftliche Verluste zur Folge", so die staatstreue Publikation.

Eine 15prozentige Erhöhung der Löhne für Arbeiter, die beim Staat beschäftigt sind, welche die Regierung heute als Zuckerbotschaft darbot, um die Aufstände im Land zu besänftigen, ist anscheinend in der Opposition verpufft; die Nachricht blieb ohne spürbare Wirkung. Die könnte dagegen die Petition von 20 Anwälten haben, von der im Guardian berichtet wird. Sie beabsichtigt eine Klage gegen Mubarak und dessen Familie wegen Diebstahls von Staatseigentum. Eine solche Klage wäre vor 15 Tagen noch undenkbar gewesen, kommentiert der Guardian. Mit Nettigkeiten ist dem Regime jedenfalls nicht beizukommen.