Neue Immuntherapie für Hautkrebs

US-Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, T-Zellen eines Patienten zu klonen und wieder zu injizieren.

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Durch eine Krebstherapie, die von Ärzten des Fred Hutchinson Cancer Research Centre in Seattle entwickelt wurde, konnte ein Patient von Hautkrebs geheilt werden. Zumindest ist er zwei Jahre nach der Behandlung, bei der ihm Milliarden von eigenen Immunzellen injiziert wurden, noch frei von Tumoren, wie der Telegraph berichtet. Diese waren bereits 8 Wochen nach der Behandlung verschwunden, die weltweit erstmals durchgeführt wurde. Der Krebs hatte sich bereits auf die Lunge und die Lymphknoten verbreitet.

Die Ärzte hatten die T-Zellen (T-Lymphozyten) aus dem Immunsystem genommen, die mit dem Antigen NY-ESO-1 die Melanom-Krebszellen am besten angriffen, sie geklont, ohne sie genetisch zu verändern, und dann wieder massenhaft injiziert. Allerdings handelt es sich noch um einen Einzelfall, wie die Wissenschaftler in ihrem Artikel im New England Journal of Medicine ausführen. Wie weit sich die Erfolge auf andere Menschen und auf andere Krebsarten übertragen lassen, ist fraglich. Der 52-jährige, bislang geheilte Patient war nur einer von neun Patienten, die mit den T-Zellen aufgrund von Hautkrebs mit Metastasen behandelt wurden.