Schluss mit der Sommerzeit?

Zeitumstellung spart keine Energie. Versorgerunternehmen wollen sie daher abschaffen, aber eigentlich ist sie doch auch ohne nützlichen Effekt ganz schön. Oder?

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW), ein Verband, in dem immerhin 1.800 Unternehmen zusammengeschlossen sind, die unter anderem rund 90 Prozent der Stromversorgung repräsentieren, fordert das Ende der sommerlichen Zeitumstellung.

Die Begründung ist so einfach wie unvollständig: Ein Spareffekt könne nicht nachgewiesen werden. Zwar werde am Abend das Licht später eingeschaltet, dafür aber auch mehr Strom für Freizeitgestaltung verbraucht. Zum Beispiel für Fernseher.

Nun gibt es allerdings auch andere Gründe für die Zeitumstellung, allerdings sind die subjektiver Natur, und vermutlich wird sich die Gesellschaft da in zwei mehr oder weniger gleich große Lager teilen. Für die einen, wie den Schreiber dieser Zeilen, ist die längere Helligkeit am Abend ein erheblicher Zugewinn an Lebensqualität. Lange Sommerabende sind insbesondere während des Hochsommers im Norden einfach ein Erlebnis.

Für die anderen hingegen - vermutlich mehr oder weniger identisch mit der Fraktion der freiwilligen Frühaufsteher - überwiegen die Nachteile der Umstellung, die sie zum Beispiel als Anpassungszeiten ihres persönlichen Rhythmus erleben. Menschen mit Schlafstörungen scheinen die halbjährlichen Umstellungen besondere Schwierigkeiten zu bereiten. Wäre ja mal was für eine Umfrage auf Telepolis - (haben wir auch eingerichtet: Umstellung von Sommerz- auf Winterzeit abschaffen?).

Weshalb sich der BDEW allerdings berufen fühlt, hier eine Meinung zu haben, ist nicht ganz klar. Denn von einem Mehrverbrauch durch die Umstellung kann er auch nur im Konjunktiv reden. Der Verband verweist darauf, dass sich durch Einsparung bei der Gebäudewärme und durch effiziente elektrische Geräte mehr Energie sparen ließe, was sicherlich richtig und notwendig ist, aber als Argument gegen die Sommerzeit nur taugt, wenn man sie ohnehin nicht mag und nur des vermeintlichen Spareffekts wegen hinnimmt.

Am Sonntag ist es übrigens wieder so weit. Dann wird in der Nacht um drei die Uhr um eine Stunde zurück gestellt. Künftig wird es am Abend noch früher dunkel werden. Wie grässlich. Eigentlich bräuchten wir die Sommerzeit besonders im Winter.