Schutzschilde für Polizei als Elektroschockwaffe

Taser hat eine weitere "innovative" Anwendung seiner angeblich harmlosen Elektroschockwaffen entwickelt.

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mit allen Mitteln drängt das Unternehmen Taser, dessen Marke ähnlich wie Cola, Tempo oder Google zum Produktbegriff geworden ist, mit seinen angeblich ungefährlichen, aber wirksamen Elektroschockwaffen auf den Markt. Ständig werden neue Varianten für Sicherheitskräfte und Privatpersonen entwickelt. Die schicke Taser-Waffe für die Frau, Taser mit MP3-Player für die Jogger, Roboter oder automatische Systeme mit mehreren Waffen (Shockwave), mittlerweile auch Munition, die sich abfeuern lässt und ohne Drähte auskommt, um die Distanz zu vergrößern.

Die neueste Idee ist ein Shield Conversion Kit. Damit lassen sich Schutzschilde für Sicherheitskräfte zu Elektroschockwaffen umfunktionieren. Man muss auf das Schild ein stromleitendes Material, genannt "Repel Laminate Film Technology", anbringen, durch das der Strom gejagt wird, die Stromquelle wird mitgeführt. Die Technik sei "ein weiteres innovatives Design, das vorhandene Ausrüstung der Polizei so umrüstet, dass sie die zusätzlichen Vorteile der Überwältigungstechnik von Taser enthält". Ende des Jahres soll die Technik auf den Markt kommen.