So wird es wohl nicht zusammengepasst haben

Neben der Spur

Wenn man sich vorstellt, wie jemand einem anderen vor 25 Jahren die Technik von 2015 erklärt hätte, dann will man sich das gar nicht vorstellen.

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Also, Folgendes könnte man ja mal annehmen. Da sitzt ein Mann mit einem anderen Mann auf einer Parkbank und schaut versunken den Tauben dabei zu, wie sie alte Stücke Brot zwischen den Kieseln herauspicken. Sagen wir, es ist 1990, und zur Erinnung: das komische Ding, das sie die "Mauer" nennen ist gerade gefallen, die DDR wird bald Geschichte sein und fünf neue Bundesländer bilden. Computer? Ja, die gibt es, mehr aber auch noch nicht. Also, wie gesagt, die beiden Münner schauen den Tauben zu. Das geht eine Weile so, dann dreht sich der Eine zum Anderen:

"2015..."

"Mhmm..."

"Du, 2015, werden sie Armbanduhren haben."

"Ach was. Echt jetzt?"

"Nein, ich meine digitale Armbanduhren."

"Haben sie doch heute schon. Ich auch, schau."

Der Andere hebt seinen rechten Arm und zeigt eine Casio für 20 DM.

"Ach was, ich meine, so richtige Armbanduhren. Und da wird irre viel drin sein. Zum Beispiel ganze Bibliotheken und alle Stadtpläne, die Du Dir vorstellen kannst."

"Ist das nicht ein bisschen schwer? Ich meine gewichtsmäßig, und so."

"Blödsinn, das ist doch alles digital, das kommt über die Luft."

Beide schweigen ein wenig, vor ihnen wippt eine Taube vor sich hin.

"Und man wird überall hin mit den Uhren telefonieren können. In allen Sprachen."

"Telefonieren. Mit Uhren. Aha."

"Und bezahlen."

"Klar, das mache ich in der Kneipe auch, wenn mir der Schotter ausgeht."

"Nein, ich meine so richtig. Du wirst die Uhr an die Kasse halten, und dann ist bezahlt."

"Während man telefoniert, in allen Sprachen?"

"Klar!"

"Aber wie soll ich denn mit der Uhr telefonieren, wenn ich sie an die Kasse halten soll?"

"Doofkopf..."

Die Stimmung ist ein wenig gereizt zwischen den beiden, die Tauben kriegen davon wenig mit. Sie suchen weiter Brot.

"Und warum soll ich jetzt mit einer Uhr und nicht mit einem Telefon telefonieren? Ich meine, ich schließe ja meine Haustür auch nicht mit einem Telefon auf."

"Doch wirst Du. Übertragen gesagt. Zumindest Dein Postfach."

Der Andere schaut auffallend langsam zu dem Einen hinüber und starrt ihn ein wenig zu lange an, dann schaut er wieder geradeaus. Dann murmelt er:

"Uhren als Telefone und Telefone als Schlüssel. Ts... Wenn dann noch Fernsehen auf dem Computer läuft, fangen wir alle zu spinnen an."

Die Tauben haben aufgehört zu gurren und fliegen aus purer Langeweile davon. Es ist ein sonniger Nachmittag.