Tschechien: Ausreiseprämie für arbeitslos gewordene Ausländer

Im Boom hat man die Ausländer gebraucht, jetzt sollen sie dem Land nicht auf der Tasche liegen.

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mit der Krise und der steigenden Arbeitslosigkeit wächst auch die Abwehr gegen Ausländer, die den Bürgern angeblich Arbeitsplätze wegnehmen. Damit gehen gerne Rechte hausieren, die auch letzten Monaten versuchten, die Streiks in Großbritannien zu kapern, bei denen Slogans wie "Britische Arbeitsplätze für britische Arbeiter" laut wurden.

Die tschechische Regierung hat sich nun eine neue Masche einfallen lassen, um mit diesem Thema zu punkten, während das Land in die Rezession rutscht und die Arbeitslosigkeit steigt. Um die 300.000 Ausländer sollen im Land arbeiten, die vom einstigen Boom angelockt wurden. Seit einer Woche werden den Arbeitslosen ein kostenloser Heimflug und eine Prämie von 500 Euro geboten, wenn sie in ihr Land zurückkehren. Nach Innenminister Ivan Langer soll das Programm gut ankommen. Von den bislang 2000 arbeitslos gewordenen Ausländern hätten 270 einen Antrag gestellt, 60 seien bereits ausgereist.

Angeblich soll mit dem Programm, das bislang nur mit 2 Millionen Euro ausgestattet ist, die Kriminalität unter arbeitslosen Ausländern bekämpft werden. Die Zahl der in die Arbeitslosigkeit fallenden Ausländer dürfte weiter steigen, zudem laufen zehntausende Arbeitgenehmigungen bis zum Sommer ab. Zwar könnten einige der 60.000 Vietnamesen das Angebot annehmen, bezweifelt wird jedoch, ob die über 80.000 Ukrainer nur mit 500 Euro in ihr Land zurück wollen, dem es noch weit schlechter geht. Langer will auf jeden Fall mehr Geld, um mehr Ausländer aus dem Land zu locken.