Twitter-Wachstum flacht ab

Der Kurznachrichtendienst erzielte im 4. Quartal zwar einen Gewinn, konnte aber in den USA nur noch eine Million neuer aktiver User dazu gewinnen und verzeichnete erstmals einen Rückgang der Timeline-Views

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Auf den ersten Blick hatte der aktuelle Quartalsbericht des im November an die Börse gegangenen Kurznachrichtendiensts die Wall Street überzeugen können. Immerhin waren die Einnahmen gegenüber dem Vorjahresquartal um 116 Prozent auf 243 Millionen Dollar angestiegen und hatten nach den US-GAAP-Bilanzierungsregeln sogar einen Gewinn von zwei Cent je Aktie gemacht, während Analysten laut Reuters im Schnitt einen Umsatz von 218 Millionen und zwei Cent Verlust erwartet hatten.

Nachdem die Zahlen in den letzten Handelsminuten veröffentlicht wurden, zog der Kurs, der zuvor kräftig eingebrochen war, dann auch deutlich an und hob die Aktie wieder auf mehr als 65 Dollar, womit sich seit der Emission Anfang November noch immer ein Plus von fast 50 Prozent ergibt.

Im Nachbörslichen Handel stürzte die Aktie dann freilich um zehn Dollar ab, was daran liegen dürfte, dass einige Trader mittlerweile einen Blick in den Quartalsbericht geworfen hatten. Und wie es aussieht, könnte Twitter aus Sicht der Verkäufer den optimalen Zeitpunkt für einen Börsengang gewählt haben, nimmt man als Maßstab die Zuwachsraten, die Twitter im Schnitt des 4. Quartals bereits auf weltweit 241 Millionen aktive User gebracht haben.

twitter1.jpg
Bild: Twitter

Allerdings flachen die Zuwachsraten, wie die Grafik zeigt, anscheinend gerade erheblich ab, wobei im 4. Quartal in den USA nur noch eine Million neue User dazu kam und weltweit waren es auch nur acht Millionen. Analysten hatten mit weltweit 15 Millionen neuen Nutzern gerechnet. Die "Timeline Views" waren sogar um elf Milliarden auf weltweit 148 Milliarden zurückgegangen. Während die Kommerzialisierung voranschreitet, geht nun womöglich die Nutzung bereits wieder zurück, womit es für Twitter wohl eher schwierig werden dürfte, irgendwann ausreichend hohe Gewinne zu erzielen, um den aktuellen Börsenwert von mehr als 20 Milliarden Dollar zu rechtfertigen.

twitter2.jpg
Bild: Twitter