"We will reoccupy!"

Die New Yorker Polizei räumt das Occupy Wall Street-Camp. Die Bewegung dürfte davon profitieren

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die New Yorker Polizei hat heute morgen das Camp der Occupy Wall Street Demonstranten im Zucotti Park geräumt. Die Aktion begann kurz nach ein Uhr Ortszeit. Mehrere hundert Polizisten waren im Einsatz, zweihundert Demonstranten hatten dort übernachtet, weitere 200 Unterstützer kamen später zum Park, um gegen die Räumung zu protestieren, wurden aber von der Polizei weitgehend abgedrängt. Im Camp wurden Menschenketten gebildet und Barrikaden errichtet. Laut New York Times konnten sie die Räumung nicht verhindern.

"We will reoccupy!"- "Wir werden das Gelände wieder besetzen", heißt es auf der Website des Occupy-Protestes. Dort wird von Tränengas, Bulldozern, "sound canons", der Zerstörung von persönlicher Habe, abgesägten Bäumen, Verhaftungen und verletzten Demonstranten berichtet.

Kurz nach ein Uhr hatte das Bürgermeisteramt über Twitter mitgeteilt, dass die Besetzer des Zucotti Parks "zeitweilig" das Gelände verlassen sollen. Sie dürften zurückkehren, sobald der Park freigeräumt sei. Der Bürgermeister war, wie berichtet wird, durch Anwohnerbeschwerden einem immer höheren Druck ausgesetzt, dem er offensichtlich nachgegeben hat. Offiziell begründete die Polizei ihr Vorgehen damit, dass das Protestcamp ein "wachsendes Gesundheits- und Brandrisiko" darstelle.

Doch hätte man auch mit der Aktion, die der Öffentlichkeit wohl hauptsächlich vermitteln sollte, dass die Stadt und die Polizei Herr der Lage sind und wenn nötig hart durchgreifen, auch warten können. Die Occupy-Organistoren hatten kürzlich angekündigt, das sie planten, das Camp am Donnerstag nach zwei Monaten Protest im Park aufzulösen - mit einer Demonstration. Nach der heutigen Polizeiaktion wird wohl neu darüber beraten, politisch dürfte der New Yorker Polizeieinsatz die Bewegung nur verstärkt haben.