Weltraumteleskop Hubble schaut in Brutkasten für Sterne

100.000 Mal hat Hubble die Erde umrundet, zum Jubiläum wurde wieder einmal eine faszinierende Aufnahme veröffentlicht.

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.
NGC 2074 in der Großen Magellanischen Wolke. Bild: NASA, ESA and M. Livio (STScI)
NGC 2074 in der Großen Magellanischen Wolke. Bild: NASA, ESA and M. Livio (STScI)

Gestern hat das Weltraumteleskop Hubble die Erde genau 100.000 Mal umrundet. In der 18jährigen Existenz des Teleskops wurden viele spektakuläre und ästhetisch beeindruckende Aufnahmen vom Universum gemacht, die uns seltene Einblicke in ferne Regionen des Alls gewähren.

Zum Jubiläum haben die Wissenschaftler vom Space Telescope Science Institute in Baltimore Hubble auf einen Sternennebel in der Region NGC 2074 gerichtet, einem Brutkasten für die Entstehung neuer Sterne, 100 Lichtjahre von der Erde entfernt. Die Aufnahme (Rot werden Emissionen von Schwefelatomen dargestellt, grün ist glühender Wasserstoff und blau Sauerstoff) stammt vom 10. August. Die dreidimensional wirkende "Landschaft" aus Staub und Gas zeigt das wilde und gigantisch große Chaos, aus dem Sterne geboren werden. Das einem Seepferdchen ähnliche Gebilde auf der rechten, unteren Seite ist 20 Lichtjahre lang.