"Wir wollen keine extremistischen Spinner in der Piratenpartei"

Der Landesverband in NRW findet eine klare Position zur Vereinbarkeit von Scientology und der Mitgliedschaft bei den Piraten

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Vergangene Woche sorgte das Bekenntnis eines Düsseldorfer Piratenparteimitglieds, er sei Anhänger von Scientology, für einige Aufregung. Der Sprecher der Bundespartei Christopher Lang wiegelte in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung ab. Das Problem beschränke sich auf Düsseldorf, zum anderen sei Religion Privatsache und habe nichts in der Partei verloren, wird Lang wiedergegeben. Zwar kritisiere er privat die Praktiken von Scientology, da man sich aber als basisdemokratische Partei verstehe, vertrete der Bundesvorstand weder ein Pro- noch eine Contra-Position.

Beim Parteitag des Landesverbands Nordrhein-Westfalen am vergangenen Wochenende haben sich die Piraten jedoch demgegenüber mehrheitlich für eine klare Contra-Position ausgesprochen. Beinahe einstimmig, wie es in der Pressemitteilung heißt, wurde von den NRW-Piraten ein Landesparteitag_2011.2/Protokoll/Positionspapier_Scientology: Positionspapier beschlossen, in dem festgestellt wird, dass "die Lebensführung nach den Regeln L. Ron Hubbards, dem Begründer der Organisation Scientology, mit einer Mitgliedschaft im nordrhein-westfälischen Landesverband der Piratenpartei nicht vereinbar ist".

Das Papier wendet sich zum einen gegen die Einstufung von Scientology als religiöse Gemeinschaft und hält selbst die Anhängerschaft zu den Lehren des Sektengründers Hubbard für unvereinbar mit einer Parteimitgliedschaft, wenn die betreffende Person kein offizielles Mitglied der Organisation Scientology ist. Der Kommentar des Landesverbandvorsitzenden Marsching ließ verstehen, was er von der "Scientology-Privatanschauung" in Verbindung mit den Piraten hält:

"Damit ist wohl endgültig klar geworden, dass wir keine extremistischen Spinner in der Piratenpartei wollen."

Es wird erwartet, dass der Bundesparteitag der Piraten am ersten Dezemberwochenende ebenfalls über eine Unvereinbarkeitsklausel abstimmt.