Das intellektuelle Rückgrat der Expo 2000

The Global Dialogue

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Fast könnte man "The Global Dialogue" als fünfte Säule der Weltausstellung in Hannover bezeichnen, doch die Veranstaltungen stehen nicht der breiten Besucherschicht der EXPO offen. In zehn thematischen Veranstaltungsreihen werden Fachleute aus verschiedenen wissenschaftlichen Richtungen das Motto "Eine globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung" aufgreifen. Der Fernsehsender Phönix wird die Abschlussdiskussionen jeden Tag aufzeichnen und somit eine Öffentlichkeit herstellen.

Die Expo selbst wird unter einem Vier-Säulen-Konzept betrachtet, dazu zählen die Präsentationen der Nationen und Organisationen, die weltweiten Projekte, der Themenpark und das Kultur- und Ereignisprogramm. Wibke Bruhns bezeichnete die Veranstaltungsreihe "The Global Dialogue" als die "Fünfte Säule des Expo-Konzeptes" und als das intellektuelle Rückgrat der Weltausstellung. Ab dem 19. Juni sind zehn Themenbereiche vorgesehen, die in jeweils dreitägigen Veranstaltungen aufgegriffen werden sollen. Im "Global Dialogue" sollen sich verschiedene Denkrichtungen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen den zehn Themenbereichen aus internationaler Sicht nähern. Aufgegriffen werden Themen des Themenparks der EXPO 2000, die von weltweit tätigen Organisationen und Institutionen informativ aufbereitet werden. Die zehn Themen sind unter dieser Adresse abzurufen.: *

Im ersten "Global Dialogue" zum Thema "Natürliche Ressourcen in einer Welt gegenseitiger Abhängigkeit" vom 19. bis 21. Juni will man sich intensiv mit den Ressourcen auseinander setzen, die von den Menschen genutzt werden. Da die meisten Ressourcen nicht erneuerbar sind, sind hier mögliche Konfliktfelder bei der Verteilung voraussehbar. Schon heute hat die ungehemmte Ausbeutung dieser natürlichen Ressourcen ungeheure Folgen für die gegenwärtige und auch für die zukünftige Generation. Zwei Botschaften scheinen jetzt schon festzustehen: "1. Alles hängt miteinander zusammen und 2. Die Sicherheit der natürlichen Ressourcen sowie die Sicherheit der Menschheit gehen Hand in Hand".

Aktive Beteiligung durch Onlineforum möglich

Schon heute könnte man sich zu diesen Themengebieten im Internet austauschen, doch scheint von dieser Kommunikationsmöglichkeit bislang noch kein reger Gebrauch gemacht zu werden. Es gibt bereits umfangreiche Hintergrundmaterialien, allerdings sollte man die englische Fachsprache schon beherrschen. Nun darf man gespannt sein, ob sich auch in diesen Forumsbereichen eine angeregte Diskussion entwickeln wird.

Die täglichen Abschlussdiskussionen "Global Focus", "Talk around the World" und "Plattform for the Future" werden vom Fernsehsender Phönixaufgezeichnet. Als Moderatorin für die Global Dialogue-Sendungen wurde Sabine Christiansen gewonnen. Für die jeden Nachmittag stattfindenden Talkshows können Karten vorbestellt werden unter der Global Dialogue Ticket-Hotline: 0511/8404-93603.