Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Fit & Gesund
  • Finanzen
  • Lifestyle
  • Über uns
Anzeige

USA stoppen Lieferung von Patriot-Raketen an die Ukraine

Der MIM-104 Patriot ist ein System von Boden zu Luft (SAM), das hauptsächlich von der US-Armee und mehreren alliierten Staaten eingesetzt wird.

Wegen knapper Bestände friert das Pentagon Waffenlieferungen an die Ukraine ein. Vor allem Patriot-Raketen sind betroffen. Experten warnen vor Folgen für Kiews Verteidigung.  

  • 115 Kommentare
Ukraine-Krieg

Nordkoreaner revolutionieren russische Drohnenproduktion

KI-generiertes Bild zeigt einen gezeichneten Arbeiter in nordkoreanischer Uniform, der eine Drohne herstellt

Der Krieg ist zum Drohnen-Labor geworden. Russland schafft einen Fabrikkomplex für den Krieg der Zukunft. Über eine Kriegs-technik in permanenter Erneuerung.  

  • 160 Kommentare
Medien

Verleger: „Mittelalterliche Methoden“ in deutschen Medien

Berlins Zeitungs-Verleger klagt an. Friedrich sieht "mittelalterliche Methoden" in Medien. Was steckt hinter den schweren Vorwürfen?  

  • 19 Kommentare
Anzeige
Luftaufnahme der PCK-Raffinerie Schwedt mit Industrieanlagen, Tanks und Produktionseinrichtungen in der strukturschwachen Uckermark.
Jobgarantie für PCK Schwedt verlängert – doch echte Sicherheit fehlt weiterhin

Jobgarantie für Beschäftigte wurde bis Ende 2025 verlängert. Doch was bedeutet das für die Zukunft des Standorts? Konkrete Pläne der Bundesregierung lassen auf sich warten und die Zeit drängt.

  • Bernd Müller
  • gestern, 17:00 Uhr
  • 1
Eine Powerbank und ein Handy
Chinas Flugaufsicht verbietet bestimmte Powerbanks: Das müssen Reisende jetzt beachten

Reisende müssen ab sofort auf Powerbanks ohne 3C-Kennzeichnung verzichten. Grund sind Sicherheitsbedenken wegen möglicher Brandgefahr. Rückrufaktion von Anker.

  • Marcel Kunzmann
  • gestern, 16:30 Uhr
Container-Tarife vor dem Hintergrund der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika. Donald Trumps Politik, USA-Handelskrieg mit dem Begriff „Krise”.
Freihandel nach Ricardo – Wunschdenken im Streit um Amerikas Zollpolitik

Freihandel nach Ricardo gilt als Erfolgsmodell. Trump setzt dagegen auf Zölle. Experten warnen vor negativen Folgen für alle Beteiligten. Doch stimmt die Theorie überhaupt?

  • Paul Steinhardt
  • gestern, 15:00 Uhr
  • 10
Tisch mit PC und leerem Stuhl steht in der Wüste. Der Himmel ist wolkenlos.
Hitzefrei im Home-Office: Der Trend zur Klimaanlage in den eigenen vier Wänden

Immer mehr Menschen rüsten ihre Wohnungen mit Klimaanlagen aus. Doch was ist rechtlich, finanziell und ökologisch zu beachten? Ein Überblick über Chancen und Risiken des kühlen Trends.

  • Andrej Simon
  • gestern, 14:00 Uhr
Anzeige

So entscheidend sind positive Erfahrungen für die Produktivität

Digitale Arbeitsplätze steigern die Produktivität – wenn alles reibungslos läuft. Eine gute digitale Erfahrung für Mitarbeiter verbessert die Abläufe und sorgt für eine funktionierende Infrastruktur.

Hagelkörner
"Wintereinbruch" im Hochsommer: Bodensee-Gemeinde versinkt im Hagel

Unerwartete Abkühlung: Ein heftiger Hagelsturm verwandelte Sipplingen am Bodensee in eine weiße Landschaft. Video zeigt das Naturschauspiel.

  • Marcel Kunzmann
  • gestern, 12:30 Uhr
Drei buddhistische Mönche in Kutten
Der nächste Dalai Lama kommt bestimmt – aber woher?

"Geistiges Oberhaupt" der Tibeter kündigt Nachfolgersuche in Eigenregie an. Doch Beijing hat bereits andere Pläne. Ein Machtkampf bahnt sich an.

  • Marcel Kunzmann
  • gestern, 10:30 Uhr
KI-generierte Grafik zeigt einen maschinellen Kopf, ähnlich dem eines Cyborgs, und Sprechblasen
KI: Die Echokammer denkt mit

Was oft gesagt wird, wird von KI zur Wahrheit gemacht. Übrig bleibt Sprache mit System – und zunehmend schrägen Ergebnissen.

  • Christoph Jehle
  • gestern, 09:00 Uhr
Anzeige
Anzeige
Kleinkind schleppt Plastikeimer in Ruinen in Gas
Humanitäre Krise in Gaza: Wenn Babynahrung zur Waffe wird​ ​

Israel blockiert Hilfe für. Besonders dramatisch ist der Mangel an Babynahrung. Experte warnt: Deutschland könnte als Komplize bei Genozid verurteilt werden.

  • Harald Neuber
  • gestern, 08:00 Uhr
Gießkanne gießt Geldstapel während Pflanze mit Eurozeichen und Glühbirne vertrocknet
Firmenflucht und Stellenabbau: Wer rettet noch den Standort Deutschland?

Deutschlands Industrie schrumpft, Jobs wandern ins Ausland, die Stimmung kippt. Manager setzen auf Zahlen statt Innovation. Doch wer trägt wirklich die Verantwortung?

  • Marcus Schwarzbach
  • gestern, 07:00 Uhr
Sportlerin hält sich Wasserflasche, kühl an den Kopf im Sommer
Sommer, Sonne, Joggen: Gesundheits-Tipps für heiße Tage

Joggen bei Hitze kann gefährlich werden. Wissenschaftler haben jetzt die Grenzen der Belastbarkeit erforscht. Was passiert, wenn der Körper überhitzt?

  • Philipp Hahnenberg
  • gestern, 06:30 Uhr
Wie weiter mit Iran? Ein möglicher diplomatischer Ausweg

Krieg mit Iran scheint unausweichlich. Doch es gibt noch Hoffnung auf Diplomatie. Könnte ein Atomkonsortium der Schlüssel zum Frieden sein? Ein Gastbeitrag.

  • Elfadil Ibrahim
  • gestern, 06:00 Uhr
Vier Bandmitglieder, KI-erstellt
The Velvet Sundown: KI-Phantomband findet halbe Millionen Fans

Eine mysteriöse Rockband erobert Spotify im Sturm. Dahinter stecken wahrscheinlich keine echten Musiker. Der Fall wirft Fragen zur Rolle von KI in der Musikindustrie auf.

  • Marcel Kunzmann
  • 01. Juli 2025, 15:30 Uhr
Eine Frau bereitet einen Salat mit Oliven, Tomaten, Feta-Käse und Olivenöl zu. Das gehört zur Mediterranen Diät.
Fettleber: Wissenschaftler sehen Vorteile bei mediterraner Küche

Die mediterrane Ernährung gilt als Inbegriff gesunder Kost. Eine aktuelle Studie deutet darauf hin, dass sie auch vor Fettleber schützen könnte. So funktioniert’s.

  • Matthias Lindner
  • 01. Juli 2025, 15:00 Uhr
KI-generierte Illustration zeigt zwei gezeichnete lächelnde Figutren mit leeren Gedankenblasen und zwei Figuren mit nach unten gezogenen Mundwinkeln, die Gedankenblasen mit einem Hirn und Fliegen über einem undefinierten Haufen haben
Willkommen in der neuen Hyper-Klassengesellschaft.

Wer nicht denkt, wird gedacht. Digitalisierung mit Hang zur Dramatik: Wie wir am besten damit umgehen. Spitzen der Gesellschaft, (Teil 2).

  • Urs Rathmann
  • 01. Juli 2025, 14:00 Uhr
Zerstörung in Gaza.
Neue Gaza-Studie schockiert: Wohl 60 Prozent mehr Todesopfer als bekannt

Neue Studie zu Gaza-Krieg: Todesopferzahl wohl höher als bekannt. Forscher befragten 2000 Haushalte. Werden die Ergebnisse Folgen haben?

  • Christian Kliver
  • 01. Juli 2025, 12:45 Uhr
Neuere Ältere
Anzeige
Anzeige
Telepolis Dossier
Benzin

Sie tanken Benzin? Hier finden Sie aktuelle Infos und Hintergründe zum Thema.

Telepolis Logbuch
Logbuch Telepolis-Archiv

Warum wir 70.000 Texte aus dem Netz entfernt und überprüft haben. Und wie wir sie mehrheitlich wieder online gestellt haben.

Anzeige
Anzeige
  • Moderne Ransomware-Attacken abwehren
  • Mehr Produktivität mit reibungslosen Abläufen
  • So lässt sich Wi-Fi 7 mit KI verbessern
  • Umdenken: Zurück zur Kontrolle der eigenen Daten
  • Technologieinseln nahtlos miteinander vernetzen
  • Mehr Cybersicherheit dank KI-Unterstützung
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Warum ist ChromeOS so sicher? Hier informieren!
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
Meistkommentiert
  • Trotz Nato-Zusagen: Lage in der Ukraine verschärft sich dramatisch
  • USA stoppen Lieferung von Patriot-Raketen an die Ukraine
  • Hitzewelle in Europa: Jetzt nur ein kühlen Kopf bewahren
  • Die fünf dümmsten Tipps für extreme Hitze
  • Berliner Zeitungs-Verleger Friedrich: „Mittelalterliche Methoden“ in deutschen Medien
Meistgelesen
  • Ukraine-Krieg: Nordkoreanische Arbeiter revolutionieren russische Drohnenproduktion
  • Willkommen in der neuen Hyper-Klassengesellschaft.
  • Trotz Nato-Zusagen: Lage in der Ukraine verschärft sich dramatisch
  • Geht es bei ARD und ZDF nur noch um Selbstdarstellung?
  • Russlands Arctic LNG 2: Sanktionen? Welche Sanktionen?
Telepolis-Audio
Telepolis-Podcast

Hintergründige Gespräche über Politik, Medien und Wirtschaft. Hier hören Sie, was woanders fehlt.

Immer informiert
Folgen Sie uns auf X
Anzeige
Anzeige
Anzeige
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barriere melden
  • Verträge kündigen
  • Cookies & Tracking
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2025 heise medien
heise Logo Eine Antwort weiter
Unser Hauptpartner Hannover 96

Journalismus fördernIhr Beitrag für guten Journalismus

Telepolis unterstützen

Onlinemagazin für Politik & Medien


Durch Ihre Unterstützung werden Sie Teil einer Community, die unabhängigen und freien Qualitätsjournalismus schätzt und fördert. Bei uns finden Sie ein breites Spektrum an einzigartigen Themen und unabhängigen Stimmen.

Telepolis unterstützen