Warum die Wissenschaft nicht frei ist

Der Fluch unseres Publikationswesens

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

In der Wissenschaft geht es um die Suche nach Erkenntnissen. Für diese ist der Austausch von Ideen von entscheidender Bedeutung. Neben wissenschaftlichen Meetings und Konferenzen sind Publikationen hierfür das Medium - und diese Publikationen finden heute vor allem in englischsprachigen Fachzeitschriften statt, die das Gutachterprinzip ("Peer Review") anwenden. In diesem Artikel möchte ich erklären, dass dafür theoretisch zwar vieles spricht, dass in der Praxis aber wirtschaftliche Gewinnabsichten ebenso wie persönliche Interessenkonflikte die Freiheit der Wissenschaft einschränken.

Zunächst kurz ein paar Worte darüber, was wahrscheinlich offensichtlich ist: Auch wissenschaftliche Forschung ist an bestimmte materielle Voraussetzungen gebunden. Zwar kann sich heute - anders als etwa zu Zeiten Galileis - jeder für ein Taschengeld ein Teleskop kaufen, um Planeten und Sterne zu beobachten. Damit wird man aber wohl kaum neue Erkenntnisse erzielen. Dafür braucht es, je nach Disziplin, Zugang zu Teilchenbeschleunigern, Elektronenmikroskopen, Magnetresonanztomographen oder Ähnlichem, das sich allenfalls einige Superreiche selbst finanzieren könnten.

Hinter der Paywall

Als Theoretiker - und dazu zähle ich hier auch einmal die heute in vielen Disziplinen so beliebten "computational sciences", die die Welt mithilfe von Simulationen verstehen wollen - braucht man zwar weniger Apparate, doch ist man auch vom Zugang zum Wissen anderer abhängig. Dieses verbergen Verlage, auf die ich gleich noch näher eingehen werde, gerne hinter Paywalls.

Selbst als Mitglied der Forschungsgemeinschaft kommt es oft genug vor, dass man die Arbeiten seiner Kolleginnen und Kollegen nicht einfach so abrufen kann. Wenn man dann keine "inoffizielle" Kopie im Web findet oder einem die Autorinnen/Autoren diese per E-Mail zuschicken, hat man Pech - oder bezahlt einige dutzend bis hundert Euro aus eigener Tasche.

Halten wir also fest: Wissenschaftliche Forschung auf hohem Niveau erfordert Zugang zu Wissen, Algorithmen, Technologien und letztlich auch Personal, wenn ein Thema von einer Einzelperson alleine nicht mehr untersucht werden kann. Abgesehen von privatwirtschaftlicher Forschung - denken wir an die pharmazeutische oder Waffenindustrie - findet diese an öffentlichen Einrichtungen wie Universitäten und Forschungsinstituten (in Deutschland etwa der Max-Planck- oder Leibnizgesellschaft) statt. Welche Spielregeln gelten dort also?