Debatte über Mathematikverachtung

Warum sind Menschen stolz darauf, nicht rechnen zu können?

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

In Fefes Blog hat der Hinweis auf den 35 alten Isaac-Asimov-Aufsatz A Cult of Ignorance (in dem der Science-Fiction-Autor das Problem der gesunkenen sozialen Anerkennung von Denk- und Lernleistungen anspricht) eine breite Debatte über eine Entwicklung ausgelöst, über die man in anderen Medien wenig liest: Dass die durchschnittlichen Mathematikkenntnisse in Deutschland zu schwinden scheinen, dass "viele Leute geradezu stolz darauf sind, schlecht in Mathe zu sein", wie ein Beiträger anmerkte, und dass ihnen dafür "auch noch dafür auf die Schulter geklopft wird".

Ein Mathematiklehrer an einem Gymnasium berichtete, dass manche Eltern, wenn sie auf Mathematikprobleme ihrer Kinder angesprochen werden, Fehlleistungen "auf eine Art 'Mathe-Gen' schieben und keinerlei Notwendigkeit sehen, sich "intensiver damit zu beschäftigen". Ein Spieldesigner beobachtete diese Ablehnung auch bei Erzieherinnen in Kindergärten: Ein von ihm entwickeltes mathematisches Lernspiel wird seinen Worten nach häufig mit der Begründung "Ach, das habe ich früher nie verstanden" abgelehnt.

In manchen Bundesländern müssen Grundschullehrer keine Mathematikkenntnisse jenseits des Abiturs nachweisen. Da es offenbar ein Überangebot an Deutschlehrern (und vor allem Deutschlehrerinnen) gibt, werden diese teilweise dazu abgestellt, Mathematik an Grundschulen zu unterrichten, obwohl sie einem Fefe-Zulieferer zufolge manchmal selber "nicht einmal den Dreisatz richtig beherrschen und beim Kopfrechnen Probleme haben".

In diesem Zusammenhang verwiesen Fefe-Leser auch auf die Überprüfung einer Schlagzeile aus dem Jahr 2012 durch den Blogger David Kriesel: Nachdem damals durch die Presse ging, dass in Köln 94 Prozent der Teilnehmer an einer Mathematikklausur zum Grundschullehramt durchgefallen waren, hatte er sich die Klausur besorgt und beim Lösen festgestellt, dass der Skandal hier offenbar nicht in unangemessen schweren oder ungewöhnlichen Aufgaben bestand, sondern in einem bemerkenswerten Kenntnismangel beim Großteil der späteren Grundschullehrer.

Auch beim didaktischen Material wird eine "beängstigende" Negativentwicklung diagnostiziert. Textaufgaben, die "eigentlich genau das [sind], was am Ende vom Matheunterricht wenigstens übrig bleiben sollte - nämlich ein reales Problem in Zahlen zu übertragen und damit diesem dann beikommen zu können" gelten heute als "gefürchtetste aller Aufgaben" und werden "oft marginalisiert oder weggelassen, damit das Debakel nicht zu groß wird". Dadurch sorgt man dafür, dass Mathematik zwar "oberstufenkonform durchgepaukt", aber häufig nicht wirklich verstanden wird.

Grundschulrechenkasten aus den 1970er Jahren. Foto: SchallundRauch. Lizenz: CC BY-SA 3.0.

Beim Versuch, eine Erklärung für die Ablehnung von Mathematik zu finden, kam ein Psychologe unter den Fefe-Lesern zum Schluss, dass Menschen "manchmal die Vergleichsdimension abwerten, um damit leben zu können", dass die Mathematik "auch mal Antworten parat [hat], die eigene Glaubenssysteme in Frage stellen" - zum Beispiel bei der Homöopathie, beim Klimawandel oder bei der wirtschaftlichen Entwicklung. Das sind seiner Ansicht nach "gesunde, normale Prozesse", denn "Menschen, die alles immer realistisch sehen und sich nicht selbst aufwerten, sind tendenziell depressiv". Dazu führt er auch das Beispiel auf, dass es "vielen Menschen […] sehr wichtig [ist], dass ihre Meinung, Intelligenz oder Persönlichkeit nicht erfasst und damit vergleichbar gemacht wird": "Jeder ist überzeugt, er hat genug davon, aber wenn alle getestet würden, wäre offensichtlich, dass manche höhere IQ-Werte haben als andere. Intelligenz ist halt ziemlich gut normalverteilt".

Ein anderer Psychologe betrachtet das Phänomen systemisch und erklärt die "Geringschätzung für Menschen, die sich mathematische Fähigkeiten aneignen", wie folgt:

Ich kann mich selbst nicht als tollen Hecht sehen, wenn ich mir eingestehe, dass mir zum Verstehen meiner Umwelt wichtige Kenntnisse fehlen. Die einfachste Lösung ist, dass ich mir einfach mit möglichst vielen Leuten einrede, dass das ja gar nicht so wichtig ist und wir ja bisher ohnehin auch so durchgekommen sind. Wenn ich genug gleichgesinnte Unwissende um mich herum habe (und an dieser Stelle darf man gerne mit den Gedanken in Richtung Religion abschweifen), dann fühlt sich das plötzlich gar nicht mehr so schlecht an. Wir definieren einfach unsere Gruppe als normal und normal sein ist gut. Die Leute die verstehen (wollen), sind eine Minderheit und plötzlich können wir es so auslegen, dass es gar nicht mehr erstrebenswert ist, zu dieser Gruppe zu gehören. In Hollywoodfilmen sehen wir ja auch immer wieder, dass die Coolen keine 'Laborratten' sind.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Buchempfehlung (Amazon Affiliates) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Amazon Affiliates) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.