Dieselgate - oder wie man sich selbst belügt
Seite 2: Wer umsteuern will, muss konsequent sein
- Dieselgate - oder wie man sich selbst belügt
- Wer umsteuern will, muss konsequent sein
- Auf einer Seite lesen
Zu glauben, man könne mit Verboten, Geboten und einigen finanziellen Anreizen hie und da die Weltwirtschaft fundamental umsteuern, ist ein schlechter Witz. Wir wollen und können offenbar nicht verstehen, wie weit und wie tief sich die Wirtschaft fast aller Länder der Welt in die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern begeben hat (sehr klar dagegen dazu dieser Beitrag in Makroskop).
Diese Durchdringung zu lösen und die einmalige individuelle Versorgung mit Energie, wie sie die fossilen Energieträger mit ihrer hervorragenden Transportierbarkeit, Lagerbarkeit und raschen Verfügbarkeit geschaffen haben, durch neue öffentliche Systeme zu ersetzen, die auch nur annähernd so effizient sind, bedarf es mehr als ein paar Windräder und Solardächer.
Es bedarf einer völlig neuen entindividualisierten Infrastruktur, die man jetzt aufbauen müsste, wenn man auch nur in fünfzig Jahren in den demokratischen Staaten die Ölwirtschaft überwunden haben will. Wir sollten nicht vergessen, dass jede Regierung brutal abgewählt werden wird, die keine überzeugende Energiewende, sondern viele Blackouts schafft, wenn gleichzeitig weltweit Öl und Kohle immer noch in großen Mengen und zu geringen Preisen verfügbar sind.
Mit der Preiswende kann man auf nationaler Ebene beginnen, wenn man es wirklich ernst meint, indem man die Steuern auf alle Produkte systematisch und langandauernd erhöht, die mit Hilfe von fossilen Energieträgern hergestellt werden. Man kann auch die Emission von CO2 direkt besteuern oder Zertifikate ausgeben, die CO2 Ausstoß begrenzen und deren Preis andauernd steigt, weil der Staat die Menge der Zertifikate andauernd zurückfährt.
Alles das ist möglich, es funktioniert aber nur, wenn auch die Industrie voll belastet und nicht, wie bei der deutschen Energiewende weitgehend geschont wird. Zudem, auch darauf haben wir immer wieder hingewiesen, kann das in einer Demokratie nur durchgesetzt werden, wenn man die sich daraus ergebenden Belastungen für die privaten Haushalte einigermaßen gerecht verteilt, was heißt, dass die ärmeren Haushalte entsprechend ihrer relativen Mehrbelastung durch höhere Energiepreise direkt über das Steuersystem eine Kompensation bekommen. Ob es eine solche Energiepreiswende im globalen Rahmen geben könnte, darüber kann man nur spekulieren.
Politisch ist das sicher schon nahezu unmöglich, aber auch ökonomisch ist es nicht einfach, den Preis eines Produktes zu erhöhen, dessen Angebot man nicht im Griff hat. Das heißt, dass ohne eine Einigung mit den Produzenten von Öl, Gas und Kohle auf eine systematische Verknappung des Angebots auch eine globale Steuer auf der Nachfrageseite nur einen Preiskampf mit den Anbietern auslösen würde, von dem man nicht sagen kann, wer ihn gewinnt.
Wenn das Angebot an fossilen Energieträgern auf dem Weltmarkt hoch bleibt und die Steuern ständig erhöht werden, wird der Preis trotzdem kaum steigen, sondern der Profit der Ölproduzenten wird sinken. Darauf reagieren die normalerweise mit einer Steigerung des Outputs und nicht mit einer Verringerung, weil sie die Umsätze halten wollen, von denen ihre Einnahmen abhängen.
Auf das Angebot kommt es an
Wer das Angebot an fossilen Energieträgern dauerhaft global verringern will, muss dafür sorgen, dass das gesamte Angebot verringert wird, muss also Vorsorge dafür betreiben, dass bei hohen Preisen nicht neue Fördertechniken wie Fracking zum Einsatz kommen und die alten Produzenten schädigen. Öl, Gas und Kohle müssen in der Erde bleiben, damit sie auf der Welt nicht verbraucht werden.
Das geht nur, wenn die Produzenten dieser Stoffe dazu bereit sind und selbst nicht allzu großen Schaden erleiden. Zu glauben, wir könnten ein wenig Öl einsparen, dadurch würden die Preise sinken und dann könnten die Ölscheichs keine teuren Fußballer mehr kaufen, wie das Thomas Fricke offenbar glaubt, ist leider, wie viele andere Vorstellungen in diesem Feld, extrem naiv.
Noch ein Wort zur Klimaproblematik allgemein. Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir die menschengemachte Klimaveränderung nicht in Frage stellen, weil wir keine eigenen Sachkenntnisse dazu haben und uns folglich auf die Mehrheit der Experten auf diesem Gebiet verlassen müssen. Auch wenn man offenkundige Schwächen in den öffentlichen Verlautbarungen der Klimaexperten findet, ist es doch nicht einfach, in diesem extrem komplexen Feld ein fundiertes Urteil zu finden.
Klar sollte aber auch sein, dass eine Mehrheit in der Wissenschaft nicht automatisch im Recht ist. Im Gegenteil, die Beispiele dafür, dass die Mehrheit der Wissenschaftler irrt und an ihren Irrtümern trotzdem viele Jahr festhält sind Legion in allen Fachgebieten, in den Naturwissenschaften wie in den Geisteswissenschaften. Insofern ist es auch nicht gerechtfertigt, jeden, der Zweifel hat und sich auf die Minderheit der Klimawissenschaftler beruft, sofort als Klimaleugner zu diffamieren.
Auch die Politik muss sich entscheiden, welchen Experten sie glauben will. Wenn sie die Warnungen der Mehrheit ernst nimmt, muss sie konsequent handeln und ihre Strategie der Bevölkerung erklären. Immer mal wieder etwas Symbolisches zu tun und ansonsten die Dinge laufen zu lassen, ist noch keine Strategie. Hier ein Verbot des Ottomotors in den Raum zu stellen und dort eine Prämie für Elektroautos zu geben, kann man nicht einmal als Politik bezeichnen, es ist die offenbarte Hilflosigkeit. Gerade weil in der Bevölkerung der Eindruck entsteht, die Politik selbst nehme die Klimawarnungen eigentlich gar nicht so ernst, sind auch die Bemühungen der Bürger höchstens halbherzig.
Wenn die Politik wirklich etwas ändern will, muss sie langfristige und klare Signale geben, denn nur dann lohnt es, in Technologien zu investieren, die auf eine Zukunft ohne fossile Energieträger setzen. Dass die Politik in Demokratien mit vierjährigem Wahlzyklus dazu überhaupt in der Lage ist, darf man bezweifeln. Doch die Hoffnung auf einen "guten" globalen Ökodiktator, an dem sich viele festhalten, die an der Demokratie verzweifeln, ist sehr gefährlich. Es gibt diesen guten Diktator nicht und wer bereit ist, die demokratischen Institutionen in Frage zu stellen, wird im Zweifel einen extrem hohen Preis bezahlen müssen.
Der Text wurde mit freundlicher Genehmigung von der Website makroskop übernommen. Deren Herausgeber Heiner Flassbeck und Paul Steinhardt sehen ihre Aufgabe darin, "das massive Versagen der Politik zu thematisieren und Lösungswege aufzeigen, die sich auch am Interesse derjenigen orientieren, die in der Gesellschaft keine eigene Stimme haben".