zurück zum Artikel

"Es ist wahnsinnig schwer, anständig zu bleiben"

Bild: Jip Film

Interview mit Filmemacherin Yulia Lokshina über Sprachlosigkeit und Ausbeutung

Yulia Lokshina hat den richtigen Riecher bewiesen. Drei Jahre lang arbeitete sie an einem Dokumentarfilm über Arbeits- und Lebensbedingungen in deutschen Schlachtbetrieben, lange bevor der Corona-Ausbruch bei Tönnies die Missstände von Werkvertragsarbeitern offenbaren konnte. Ihr Film "Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit" premierte im Januar 2020 beim Filmfestival Max Ophüls Preis und wurde als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.

Doch Filmschaffende wie Lokshina haben es im Corona-Jahr schwer, insbesondere wenn sie wie in diesem Fall den Film der Stunde liefern, den niemand zu Gesicht bekommen kann. Nun kommt ihr hochintelligenter Dokumentaressay - wer weiß für wie lang - doch noch in die Kinos. Zum bundesweiten Kinostart sprach Telepolis mit Yulia Lokshina über ihren Film und ihre Einblicke in die Welt jener, die für den Schweineschlachtungs-Europameister Deutschland systemrelevant sind.

In deinem Film geht es um die weitestgehend gesellschaftlich akzeptierten asozialen Verhältnisse in der Fleischindustrie in Deutschland. Gleichzeitig begleitest du eine Theatergruppe einer Münchner Schule, die Brechts "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" inszenieren will. Wie passt das zusammen? Was haben die Schülerinnen im Vorort mit Arbeitsbedingungen in Schlachtbetrieben zu tun? Beide Welten scheinen entfernter nicht liegen zu können.
Yulia Lokshina: In unserem Film geht es um innereuropäische Leiharbeiter und Arbeitsmigration, um Werkvertragsarbeiterinnen, die aus Osteuropa kommen und in unserem Fall in Westdeutschland in den Fleischbetrieben arbeiten. Es geht um die Hilflosigkeit und Ausbeutung von bestimmten Gesellschaftsgruppen, wie sich bestimmte Probleme und Ausbeutungssysteme halten und nicht auflösen lassen.
Im größeren Zusammenhang geht es auch darum, wie eine Gesellschaft sich strukturiert und wie Bessergestellte Verantwortung übernehmen für schlechter Gestellte - oder eben auch nicht. Wie bestimmte Gesellschaftsschichten sich überhaupt verbunden fühlen in so einem größeren gesellschaftlichen Gefüge. Deswegen gibt es in dem Film auch eben zwei Stränge mit den Schülerinnen und mit den Arbeiterinnen. Zwischendurch geht es ganz viel um Wirtschaftssysteme, Lebenssysteme, Kapitalismus und Sozialismus.
Die Schüler fahren nicht nach Rheda-Wiedenbrück, sondern nehmen den Weg des Schultheaters, um sich den real existierenden Problemen anzunähern. Gelingt ihnen das?
Yulia Lokshina: Die Schüler sind durchaus sehr entfernt von diesen Lebens- und Arbeitsbedingungen migrantischer Biografien, die man in den Schlachtbetrieben vorfindet. Sie haben aber diesen sehr engagierten Theaterlehrer, der die Idee hatte, "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" zu spielen und darüber nachzudenken, was der historische Text mit der heutigen Wirklichkeit zu tun hat.
Diese Schüler übernehmen so etwas wie die Rolle von der Mehrheits- oder Wohlstandsgesellschaft, also von den Nichtbetroffenen, jenen, die sich als nicht betroffen verstehen. Und sie versuchen, sich dazu ins Verhältnis zu setzen und überhaupt erstmal eine Sprache und einen Ausdruck dafür zu finden, denn zu Brechts Zeiten waren schließlich bestimmte Begriffe einfach da und selbstverständlich. Man sprach von Klasse, von Klassenkampf, von Arbeiterkampf, und fragte nach Möglichkeiten eines radikalen Systemwechsels. Genau diese Begriffe sind heute nicht mehr da. Man glaubt allerdings daher, die hinter sich gelassen zu haben.
Wir lernen ja in der Schule, dass wir einen Sozialstaat haben, der für uns sorgt, und eine soziale Marktwirtschaft und dass damit alles geregelt sei, und zwar alternativlos. Dass dieses System aber auch große Lücken produziert, in dem das "Soziale" nicht mehr greift, dafür haben wir oft keine Sprache mehr und sehen dadurch oft auch keinen Handlungsraum. Das wird nicht viel hinterfragt. Das wird also verhandelt in diesem Strang.
Bild: Jip Film

"Es gibt den Traum innerhalb der EU, dass man nicht wie Material behandelt wird"

Heute gibt es wohl auch mehr Arbeitsmigration als zu Zeiten Brechts, Deutschland war damals aber auch nicht Exporteuropameister für Schweinefleisch. Das geht nur mit EU-Bürgern, die 200 Stunden im Monat arbeiten für 1200 Euro...
Yulia Lokshina: Nun ja, Konzerne wie Tönnies, bzw. die dazugehörigen Subunternehmen, werben ja aktiv in osteuropäischen Ländern für diese Arbeit. Aber auch YouTube-Channels und Blogger werben dafür und verbreiten diese Idee: Man kann nach Deutschland kommen und hier richtig gutes Geld verdienen und hier arbeiten, und es ist alles gar kein Problem.
Ein Land wie Deutschland hat einfach eine unangefochten starke Position. Es ist ein Land, das mit einer sozialen Marktwirtschaft eine große Attraktivität ausstrahlt, sodass im Ausland die Idee existiert, dass man auch als jemand, der nicht da hineingeboren ist, davon profitieren kann. Es gibt natürlich diese verbindende Idee oder diesen Traum innerhalb der EU, dass man nicht wie Material behandelt wird, sondern ja eben als EU-Bürger und -Bürgerinnen mit entsprechenden Rechten. Dass aber bestimmte Leute keinen Zugang dazu haben, das wird dann nicht mit kommuniziert.
Und sie landen in den unmenschlichen Arbeits- und Lebensbedingungen, in den Händen von Konzernen, ihren Subunternehmen und Subsubunternehmen. Als im Juni es in Tönnies-Werken eine Masseninfektion mit Covid-19 gab, schien sich was zu verändern.
Yulia Lokshina: Anscheinend musste erst eine Pandemie kommen, damit über die Missstände gesprochen wird, die doch seit Jahren bekannt sind. In der Politik und an der Fleischtheke musste man sich für einen kurzen Moment dazu verhalten. "Wir haben es nicht gewusst" sagte man dann. Das hat ja auch eine historische Tradition, dass man etwas nicht gesehen hat, was hinter den Zäunen passiert.

"Die Leute aus dem Ausland sind immer noch billiger als die Vollautomatisierung"

Für die einen in der Gesellschaft bringt der technologische Fortschritt bessere Arbeitsbedingungen, wie etwa Home-Office während der Pandemie, und für die anderen?
Yulia Lokshina: Die Leute, die da arbeiten, sind nun mal immer noch billiger als Maschinen. Es wird ja immer wieder diese große Angst geschürt: Die Digitalisierung nimmt uns die Arbeitsplätze weg. Und dann muss man sich fragen, was sind denn das überhaupt für Arbeitsplätze, die wir erhalten wollen? Im Film sagt etwa der damalige Justiziar von Tönnies bei einer Podiumsdiskussion: "Bald sind die Arbeitsplätze weg, bald seid ihr alle weg, bald kommt die Digitalisierung." Der erstaunliche Punkt, der vielen nicht klar ist, lautet aber, dass die Leute aus dem Ausland immer noch billiger sind als die Vollautomatisierung.
Bild: Jip Film
Gibt es "hinter den Zäunen" nicht auch Leute, die sagen, das geht so nicht mehr weiter?
Yulia Lokshina: Wir haben auch mit Unternehmern gesprochen von Kleinbetrieben, mittelständischen Betrieben. Da sagte einer, der partout nicht in dem Film vorkommen wollte, es sei wahnsinnig schwer, anständig zu bleiben. Das ist kaum möglich, weil der Druck durch die großen Konzerne so hoch ist und man mitspielen muss. Du hast bestimmte Firmen, von denen du Ware abnimmst und verarbeitest, und bestimmte Firmen, an denen du sie weitergibst. Und die großen bestimmen diese Produktionsstrukturen, Produktionszwänge. Dann sagte er, auch wenn man selber bestimmte moralische Standards hat, ist es unfassbar schwierig bis unmöglich, anständig zu bleiben.
Und anständig heißt erstmal den Mindestlohn zu zahlen?
Yulia Lokshina: Offiziell wird der Mindestlohn gezahlt, also auf dem Papier, und es gibt genug Möglichkeit den Mindestlohn zu umgehen, es gibt Abgaben und Abzüge drumherum, wie die Matratzenmiete, der Transport zum Betrieb, und anständig hieße aber auch, dass man nicht mit soundso vielen Leuten auf ein Zimmern gepfercht wird, oder dass Überstunden bezahlt werden.

"Es gibt da eine Scheu vor Komplexität"

Du hast ja drei Jahre an dem Film gearbeitet. Hast du zum Mindestlohn gearbeitet?
Yulia Lokshina: Nein. Wir dürfen nichts an dem Film verdienen, weil das ein Abschlussfilm ist. Also alle, die zu dem Zeitpunkt noch studiert haben, durften gar keine Gagen bekommen. Also mit viel Idealismus, wie man so sagt. Generell sind die Produktionsstrukturen für Dokumentarfilm in Deutschland eben so, dass man kaum davon leben kann. Es gibt keine große Vielfalt in der Finanzierung. Es gibt Förderanstalten und öffentlich-rechtliche Sender, und es gibt relativ wenig dazwischen. Wenn man sich an Sender wendet und die finden das zu riskant, was oft genug passiert, da kann man eigentlich einen Film schon fast gar nicht mehr machen. Wir konnten den Film so machen, weil das mein Abschlussfilm war und eben das Team gesagt hat: Wir stehen dahinter, wir glauben daran. Wir sind bereit, da ein Risiko einzugehen.
Wer hat deinen Film gefördert?
Yulia Lokshina: Vor allem hat mein ganzes Team hat den Film gefördert, mit ihrer Arbeitskraft und mit dem Interesse und der Lust an erster Stelle. Und dann natürlich die Hochschule für Fernsehen und Film München, die Abschlussfilme anfinanziert und glücklicherweise auch der Filmfernsehfonds Bayern.
Bei den Sendern gibt es oftmals eingefahrene Wege, wie ein Film über bestimmte gesellschaftliche Themen auszusehen hat. Dieser muss bestimmte Motive haben, und die werden dann auch erwartet, etwa eine klare Opfer-Täter-Verteilung. Also wenn ich von Leiharbeitern spreche oder von Werkvertragsarbeitern, dann erwartet man Bilder, wie die da am Förderband säbeln oder wie sie in Stockbetten im Schimmel liegen. Und wenn man das nicht bietet oder gezielt vermeiden will, dann ist es mit der Finanzierung schnell gar nicht so einfach.
Es gibt da eine Scheu vor Komplexität und auch vor Erzählweisen, die andere Formen des Nachdenkens provozieren. Dabei ist es doch eine zentrale Frage: Wie erzählen wir uns von uns selber? Stattdessen setzt man lieber auf Filme, mit einer Form und Perspektive, wie es sie in oft schon gab. Ich denke, man muss die Leute, denen man was erzählen will, auch ernst nehmen und ihnen das erzählen, woran man selber glaubt. Und das ist eben dieser Versuch.

Kommende Termine in Anwesenheit des Teams:
23.10.2020 Heidelberg, Kommunales Kino mit Yulia Lokshina, Regie
23.10.2020 Berlin, Sputnik Kino mit Urte Alfs, Editorin
24.10.2020 Tübingen Arsenal & Atelier mit Yulia Lokshina, Regie
24.10.2020 Berlin Kino Krokodil mit Urte Alfs (Editorin)
26.10.2020 Berlin, Lichtblick Kino mit Yulia Lokshina, Regie

Weitere Termine [1]


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4937103

Links in diesem Artikel:
[1] https://jip-film.de/regeln-am-band-bei-hoher-geschwindigkeit/