Physik und Tod und deutscher Taumel

Seite 4: Magie des Kinos

Als Johannes dieses eigenartigste, unsagbarste Kapitel seines kleinen Lebens vor sich sah, schlecht imaginiert, noch schlechter umgesetzt, vollzog etwas in ihm einen unwiderruflichen Bruch mit der Außenwelt.

Die Theorie von Allem

Was soll man von all dem nun halten? Im Film selbst angelegt sind mehrere Interpretationen, unter anderem auch die, dass alles, was wir sehen, sowieso "nur" die Fantasie der Hauptfigur ist, beziehungsweise die Verfilmung seines Romans.

So zum Beispiel, wenn uns die Titelmusik der Talkshow zum Eingang bald im Film beim ersten Konzert im Speisesaal des Grand Hotels wieder begegnet – dies ist die Logik des Traums, die aus Leitmotiven ein immersives Gesamtbild zusammenkomponiert. Wie in "Vertigo".

Der Film hat ein intensives Verhältnis zur Geschichte, besonders der deutschen. Auch das Verhältnis zur Ästhetik ist eigen. Er hat eine Idee von dem, was deutsch ist: Expressionismus, Romantik, Unklarheit, philosophisches Geschwurbel, der Wald und die Berge... So funktioniert "Die Theorie von Allem" wie ein ausländischer Blick auf Deutschland.

Er zeigt einem eine Welt, in der man sich gerne aufhält. Es gibt einfach unendlich viele Welten und in irgendeiner ist dies eben wahr. Das ist im Prinzip die Magie des Kinos.

Man darf diesen Film nicht nur ernst nehmen, auch wenn es, wie gesagt, Tim Kröger ganz ernst meint.

Nur der Film kann uns retten ...

Dem naheliegendem Vorwurf, "Die Theorie von Allem" wolle zu viel, sei zu ehrgeizig, muss man entgegnen, dass das deutsche Kino allzu lange ambitionslos darniederlag und einen Film, der endlich mal viel, oder gar "alles" will, unbedingt begrüßen müsste. Kleinere Schwächen, ein erzählerisches "Durchhängen" im Mittelteil ist vor diesem Hintergrund mehr als verzeihlich. Man kann gar nicht ehrgeizig genug sein.

Insgesamt gelingt Kröger und seinem Team mit "Die Theorie von Allem" ein Werk von bestechender Schönheit und einer der ungewöhnlichsten deutschen Filme seit Jahren.

Worin besteht der Sinn dieses Films?, fragen manche. Dies ist wenigstens ein Film. Herausstehend im Einerlei, nicht nur dem deutschen.

Nur der Film kann uns retten ...