Schwellenländer auf der Kippe
Bei länger anhaltender Krise drohen weiten Teilen der angeschlagenen Semiperipherie ökonomische Zusammenbrüche
Die gegenwärtige Wirtschaftskrise scheint eine Regel zu bestätigen, die bislang in den meisten kapitalistischen Krisenschüben konstatiert werden musste - je weiter eine Region von den Zentren des kapitalistischen Weltsystems zu finden ist, desto schwerer der Krisenverlauf. Dies scheint auch in diesem Fall für die Semiperipherie des spätkapitalistischen Weltsystems zu gelten. Einstmals als künftige "Lokomotiven der Weltwirtschaft" gehandelt, stellt sich für die meisten Schwellenländer inzwischen nur noch die Frage, wie schwer die Rezessionen oder Einbrüche verlaufen werden, die durch den aktuellen Krisenschub ausgelöst werden.
Die ökonomischen Krisenfaktoren, die Länder wie Brasilien, Türkei, Russland, Mexiko oder Südafrika derzeit destabilisieren, sind - mit ja unterschiedlicher Gewichtung - durchaus ähnlich gelagert. Der gegenwärtige Krisenschub, initiiert durch eine Störung der globalen Produktionsketten und die folgernden Konjunktureinbrüche, droht den beständig wachsenden, globalen Schuldenberg zum Einsturz zu bringen, wobei diesmal die Unternehmensschulden im Zentrum der sich entfaltenden Finanzkrise stehen.
Einerseits flieht Kapital in "sichere Häfen", also in den Dollarraum, was die US-Währung rasch aufwertet. Seit Ende Januar verlor etwa der mexikanische Peso rund 20 Prozent seines Wertes gegenüber dem Greenback, ähnlich hart erwischte es Russland. In Südostasien ist vor allem Indonesiens Rupie mit einem Minus von knapp neun Prozent betroffen, aber auch Indiens Währung musste Rekordverluste gegenüber dem Dollar hinnehmen.
Die Schockwellen, die das globale Finanzsystem destabilisieren, führen somit zu Kapitalabflüssen aus den Schwellenländern, die sich plötzlich in der klassischen Schuldenfalle wiederfinden. Die Zinsen der in Devisen aufgenommenen Kredite steigen, währen die eigene Währung abwertet und die Bedienung der Kredite bei konjunkturellen Vollbremsungen oder manifesten Rezessionen immer schwieriger, in der Tendenz gar unmöglich wird.
Die Schuldenfalle schnappt zu
Die Financial Times (FT) beschrieb unter Berufung auf Zahlen des Institute of International Finance in einer Überblicksdarstellung die plötzlichen Kapitalabflüsse aus der Semiperipherie, die in ihrer Dramatik alles Bisherige in der überreichten Krisengeschichte des kapitalistischen Weltsystems in den Schatten stellen. Binnen zweier Monate nach Ausbruch des gegenwärtigen Krisenschubs seien demnach von ausländischen Investoren 78 Milliarden Dollar aus den Schwellenländern abgezogen worden, wobei erst der Vergleich mit der Finanzkrise von 2008 die Dimensionen dieser Kapitalabflüsse klarmacht.
Laut FT sei in den ersten 60 Tagen des gegenwärtigen Krisenschubs dreimal so viel Kapital aus der Semiperipherie abgezogen worden wie im Vergleichszeitraum 2008. Dies komme einem "plötzlichen Stopp" der Kapitalflüsse gleich, erklärte ein Analyst gegenüber der Wirtschaftszeitung, was zu einer gravierenden Verschärfung der Finanzierungsbedingungen von Privathaushalten, Wirtschaft und Staat in den betroffenen Ländern führen werde.
Für die Peripherie des spätkapitalistischen Weltsystems, für die sogenannte "Dritte Welt", sieht es bereits jetzt düster aus: Die Gesamtverschuldung der subsaharischen Länder Afrikas ist zwischen 2008 und 2019 von 235 Milliarden US-Dollar auf 634 Milliarden gestiegen. Für ökonomische oder medizinische Krisenmaßnahmen gibt es in dieser Region schlicht keinen Manövrierraum. Im Klartext: Das subsaharische Afrika droht in den kommenden Monaten von einer Welle von Finanzkrisen verwüstet zu werden, wie sie die Region zuletzt während der großen Schuldenkrise der 3. Welt in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts durchlitt.
Die Prioritätensetzung des IWF bei der Krisenbekämpfung scheint die sehr schwere Lage der ärmsten Ökonomien, die unter ihrer Schuldenlast zusammenzubrechen drohen, zu zementieren. Von den rund 1000 Milliarden an Krisenkrediten, die der IWF in Schieflage geratenen Volkswirtschaften zur Verfügung stellen will, sind nur 50 Milliarden für Schwellenländer vorgesehen. Für Entwicklungsländer soll es 14 Milliarden an zinsfreien Krediten geben.
Doch auch die einstmaligen "Lokomotiven der Weltwirtschaft" in der Semiperipherie verfügen kaum noch über effektive Instrumente, um die kommenden konjunkturellen Einbrüche ähnlich effektiv zu mindern, wie während der Krise von 2008/09, da es eben diese damaligen Krisenmaßnahmen waren, die zur Erhöhung ihrer Staatsverschuldung beitrugen. Zudem haben viele Schwellenländer eigentlich schon seit 2016 mit Kapitalabflüssen und Finanzkrisen zu kämpfen, die durch die Zinswende der Fed ausgelöst wurden.
Auf den Punkt gebracht: Der Krisenschub von 2008/09 traf Schwellenländer, die Jahre stürmischen Wachstums erfahren haben, als sie im Rahmen der damals aufsteigenden Immobilienblasen als Rohstofflieferanten und verlängerte Werkbänke der Zentren fungierten, während sich nun viele dieser Ökonomien - etwa Brasilien oder die Türkei Erdogans - bereits in Krisen befinden, die 2016 getriggert worden sind. Was vielen politischen Funktionseliten in diesen Staatsapparaten nun bleibt, um die Konjunktur zu stützen, ist die Wahl zwischen Pest und Cholera: Sie können die Zinsen senken, um die Konjunktur zu stützen - was aber die Abwertung der eigenen Währung beschleunigt und den Schuldendienst erschwert.
Länder wie Brasilien, Südafrika oder Indien verfügen "über keinen finanziellen Spielraum", um mit milliardenschweren Konjunkturmaßnahmen den Absturz abzufangen, warnte ein Analyst gegenüber der FT, wobei die kapitalistische Politik diesmal ohnehin kaum noch langfristige Optionen zur Krisenbekämpfung habe: "Die wichtigste Sache ist, dass wir in sechs Monaten aufwachen können, nur um festzustellen, dass wir keine Kugeln mehr haben." Es stelle sich die Frage, ob es bei einem kurzfristigen Schock bleibe, der schon jetzt in vielen Schwellenländern "sehr schlimme" Folgen haben werde, hieß es in der FT. Wenn sich aber die Krise hinziehe, dann würden Volkswirtschaften wie Brasilien, Südafrika, Indien oder die Türkei in eine "sehr tiefe Krise" verfallen.
Wie schlimm wird es im besten Fall werden? Die Investmentbank JPMorgan geht in einer jüngst publizierten Prognose davon aus, dass - mit der wichtigen Ausnahme Chinas - die meisten Schwellenländer sich zur Jahresmitte in einer Rezession befinden werden. Demnach werden Regionen wie Lateinamerika, der Mittlere Osten und Afrika im laufenden Quartal durchweg zweistellige Kontraktionen des Bruttoinlandsprodukts gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 verkraften müssen. Bei der Türkei wird beispielsweise ein Minus von 17,2 Prozent, im Fall Mexikos von 15,5 Prozent erwartet. Diese Einbrüche sind nur dann zu stemmen, wenn sie kurzfristig bleiben und von einer raschen konjunkturellen Erholung abgelöst werden.
Preisverfall Öl
Während die eigene Währung an Wert verliert und so die Schuldenberge immer schneller wachsen, müssen viele Volkswirtschaften der Semiperipherie überdies fallende Exporteinnahmen verkraften. Der zweite Krisenfaktor, der vor allem die Rohstoffexporteure unter den Schwellenländern hart trifft, ist der massive Preisverfall bei Rohstoffen und Energieträgern, insbesondere beim Rohöl.
Der Ausbruch des gegenwärtigen Krisenschubs ging mit einem Preiskrieg zwischen Saudi-Arabien und Russland einher, die sich nicht auf Förderquoten einigen konnten und nun den Markt mit billigen Rohöl überschwemmten. In Wechselwirkung mit der Krise und der konjunkturellen Vollbremsung ließ dies den Pries für den Energieträger auf ein sehr niedriges Niveau von weniger als 25 US-Dollar das Barrel fallen.
Besonders für Russland ist dies ein Desaster, da das Land - mit Ausnahme seines Militärisch-Industriellen Komplexes - nur bei dem Export von Rohstoffen und Energieträgern global konkurrenzfähig ist. Die wirtschaftliche Entwicklung der Russischen Föderation ist direkt an die Entwicklung der Weltpreise bei Energieträgern gekoppelt. Um einen ausgeglichenen Staatshaushalt vorzulegen, braucht der Kreml einen Rohölpreis von rund 40 US-Dollar, ab einem durchschnittlichen Preisniveau von circa 25 US-Dollar bei dem fossilen Energieträger droht Russland auf längere Sicht eine Rezession.
Die Preise für Rohöl sind in dem vergangenen Monat um rund 50 Prozent auf weniger als 25 US-Dollar abgeschmiert, sodass der Kreml inzwischen aktiv werden musste. Aus den Rücklagen, die Moskau aufbaute, wurden umgerechnet 4 Milliarden US-Dollar mobilisiert, um Unternehmen, die von der Krise betroffen sind, stützen zu können. Zugleich wurde bekannt, dass das Ziel eines ausgeglichenen Haushaltes für dieses Jahr aufgegeben werden musste - Moskau geht nun von einem Defizit von einem Prozent aus.
Sollte sich der besagte Absturz des russischen Rubels fortsetzen, drohen überdies Zinserhöhungen, um die Kapitalflucht zu verringern. In einem solchen Fall könnte die in jüngsten Prognosen für dieses Jahr erwartete konjunkturelle Stagnation in eine Rezession umschlagen.
Auf der Kippe: Destabilisierung oder Normalisierung?
Mitunter drohen die anstehenden ökonomischen Verwerfungen in etlichen Regionen zu einer zusätzlichen geopolitischen Destabilisierung zu führen, da etliche der wirtschaftlich hart bedrängten autoritären Regime der Semiperipherie in äußerer Expansion ein Ventil für zunehmende innere Widersprüche suchen könnten. Konkret: Der jüngste Krisenschub könnte zu neuen Kriegen führen.
Dies gilt insbesondere für die Türkei unter Recep Tayyip Erdogan, die bereits mit schweren ökonomischen Verwerfungen zu kämpfen hatte, als der jüngste globale Krisenschub einsetzte. In den vergangenen Monaten hat Erdogan - mit kräftiger Unterstützung von Bundeskanzlerin Merkel - ein imperialistisches Abenteuer nach dem anderen initiiert, um vom wirtschaftlichen Verfall im Land abzulenken.
Neben dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Kurden Nordsyriens, der Eskalationsstrategie in Idlib und der Provokation einer Flüchtlingskrise an der griechischen Grenze, versuchte sich Ankara auch als dominierende Macht im östlichen Mittelmeer, um Rohstoffe und Energieträger in dieser Region, die sich in griechischen oder zypriotischen Gewässern befinden, für sich zu sichern.
Nun droht der Türkei ein weiterer ökonomischer Schock, der die nach der Währungskrise von 2018 sich erholende Ökonomie vollends abstürzen ließe. Da die Bundesregierung auch weiterhin im Rahmen ihrer Kollaborationspolitik bereit ist, die imperialistischen Abenteuer Erdogans mit Milliardenbeträgen zu goutieren, dürfte Erdogan seinen aggressiven Kurs in Reaktion auf die zunehmenden ökonomischen Verwerfungen noch intensivieren.
Die große Ausnahme in der Riege der Schwellenländer bildet das staatskapitalistische China, dessen Wirtschaft laut IWF erste Anzeichen einer Normalisierung erfahren soll, da nach offiziellen Zahlen es keine Neuinfektionen in der "Werkstatt der Welt" mehr gebe, sodass viele Betriebe wieder ihre Produktion aufnehmen würden. Sollte es sich bei diesen Berichten des IWF und der chinesischen Staatsoligarchie um mehr als bloßes Wunschdenken oder Durchhalteparolen handeln, dann könnte dies den Beginn einer Normalisierung einleiten, die eventuell auch Teile der Semiperipherie vor dem totalen Absturz bewahren könnte.
Einen eindeutigen Indikator dafür, dass diese Berichte durchaus eine gewisse Substanz haben, bietet die stabile Entwicklung der chinesischen Währung, die im Gegensatz zu den Währungen vieler anderer Volkswirtschaften gegenüber dem Dollar nicht massiv abwertete. Eigentlich stellt eine rasche Erholung der chinesischen Ökonomie die einzige realistische Chance dar, den totalen, langfristigen Wirtschaftscrash noch zu verhindern und es bei einer schweren Krise in diesem Jahr zu belassen - auch wenn diese wirtschaftliche Erholung einer ökologischen Katastrophe gleichkäme.