Ansicht umschalten
Avatar von Stasi
  • Stasi

mehr als 1000 Beiträge seit 01.10.2003

vielleicht erstmal klären, was mit "100% Erneuerbare Energie" gemeint ist

100% des Strombedarfs?
100% der Stromversorgung?
100% des Energiebedarfs?
100% der Energieversorgung?

Für alle, die Probleme mit dieser durchaus abstrakten Unterscheidung haben:
1) 100% des Strombedarfs hieße, ich habe eine Ausbaukapazität, die 100% des Bedarfs bei maximaler Leistung deckt. Das haben wir bereits heute, sogar mehr. Nützt nur leider nicht viel, weil wir bei weniger Erzeugung konventionell zufeuern (sic!) müssen, bei mehr als 100% abregeln, weil keine auch nur ansatzweise ausreichende Speichermöglichkeit besteht
2) 100% der Stromversorgung hieße, wir könnten auch unter den ungünstigsten Umständen (Dunkelflaute) den Strombedarf zu 100% mit gespeicherter regenerativer Energie abdecken.
3) 100% des Energiebedarfs ist wie 1 nur mit allen Energieformen, die konsequenterweise alle auf Strombetrieb umgestellt werden müßte, weil eine Gasheizung zwar für die Elektronik bewegte Elektronen braucht, die Wärmeerzeugung davon aber eher unbeeindruckt ist.
4) 100% der Energieversorgung ist wie 2 und 3 zusammen

der Punkt 3 ist also Quark, weil er auf "stell dir vor, Geld spielt keine Rolle" basiert
die Punkte 2 und 4 sind richtig utopischer Unsinn, solange wir keine Möglichkeit haben, auch nur den Bedarf eines einzigen Tages zu puffern, weil wir dann nämlich 100% des Bedarfs als Notfallreserve in anderen Erzeugungsarten vorhalten müßten. Übrigens fallen beim Speichern auch die privaten PV-Speicher raus, weil sie normalerweise nicht für Rückspeisung ausgelegt sind (und auch gar nicht dimensioniert).

Also was jetzt?

Bewerten
- +
Ansicht umschalten