JohnGeorge24 schrieb am 05.09.2021 00:51:
Liebe Frau Merkel, wenn Mielke nicht Copyright auf den folgenden Satz hätte, er könnte von ihnen stammen 'Aber ich liebe euch doch alle, alle Menschen' gesprochen vor der Volkskammer, November 1989.
Wohl kaum - was dir entgeht da du ihn aus den Kontext gerissen hast damit er in deine Argumentation passt. Mielke sollte vor der Volkskammer die die Tätigkeit des Ministeriums für Staatssicherheit beschreiben und diese Abrechnung fand in einer aufgehetzten und aggressiven Atmosphäre statt und war eigentlich eine Art Tribunal.
Mielke tat dies auch sehr präzise. Zu präzise, denn plötzlich gab es Zwischenrufe da der Minister die Abgeordneten der Volkskammer (die noch immer die alte Volkskammer war in der die SED die Mehrheit hatte) als "Genossen" bezeichnete. Da fühlten sich plötzlich einige nicht mehr angesprochen. Sicher tat er das da er das so gewohnt war - deshalb tat er die Zwischenrufe als "das ist doch eine formale Frage ab". Doch die Zwischenrufe rissen nicht ab und so kam es zu diesem Satz aus dem Stegreif der eigentlich ausdrücken sollte das er die Nicht-Genossen natürlich mit meint wenn er von Genossen spricht.
https://www.chronik-der-mauer.de/material/180401/rede-von-stasi-minister-erich-mielke-in-der-ddr-volkskammer-13-november-1989
Merkel mußte und wird sich auch sich nie vor dem Bundestag wie Mielke rechtfertigen müssen.