Ansicht umschalten
Avatar von Faulenzer
  • Faulenzer

mehr als 1000 Beiträge seit 04.11.2000

Re: 410 ppm auch im Jahr 1829. Also falsche Aussagen im Artikel

kivan schrieb am 08.12.2023 00:44:

Faulenzer schrieb am 08.12.2023 00:36:

kivan schrieb am 07.12.2023 07:22:

https://correctiv.org/faktencheck/2019/10/29/nein-1890-war-die-co2-konzentration-in-der-atmosphaere-nicht-genauso-hoch-wie-heute/

Die schreiben von 1890, ich schrieb aber von 1829, da dies wohl die erste bekannte Messung ist.

Lahme Ausrede

Wenn es die erste bekannte Messung war, ist das umso mehr Grund ihr zu misstrauen. Null Messfehler im ersten Versuch, wer glaubt denn sowas?

Nö, ist keine Ausrede, denn immerhin sind das 61 Jahre Unterschied.
Das angewendete Verfahren ansich funktioniert wohl. Man frage einen Chemiker.
Wer sollte denn damals nachprüfen, bei erstmalig angewandtem Verfahren und Messung ?

Zwischen 1900 und 1910 wurden Werte von 310 - 320 ppm gemessen.
Also ist es auch plausibel, daß der ppm-Wert auch 1890 (Correktiv) unter 400 lag,

Der Saussure hat die Messungen allerdings zwischen 2027 und 2029 durchgeführt. Das sind immerhin 61 Jahre Unterschied bis 1890.
Der hat die Messungen an verschiedenen Standorten, in unterschiedlichen Höhen durchgeführt. Ich gehe mal davon aus, daß der in dieser Beziehung sehr penibel war.

Ach ja, 1815 brach der Vulkan Tambora aus. Folge war u.a. das Jahr ohne Sommer 1816.
Könnte der eventuell für hohe CO2 ppm - Werte um 1830 verantwortlich sein ?

Sorry, ich kann meistens nur Nachts antworten, weil wenig Zeit.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten