Prinzipiell sollte es jeder in der Tasche haben, dann würde häufiger mal das Auto in der Garage oder Laternengarage stehen gelassen. Einfach nur Einsteigen, statt über Tarife und so weiter nachzudenken.
Es gibt zwei Abers. Bei 49 Euro wird das nicht jeder in der Tasche haben, beim ursprünglichen Vorschlag 29 für Länder- und 49 für bundesweite Tickets wäre das sinnvoll.
Wer mehr Menschen transportieren möchte, muss auch bedarfsgerecht mehr Zug anbieten. Wir hatten im Sommer gesehen, die Nachfrage war da, Zug aber nicht und vielerorts wesentlich weniger Zug als im Normalfall ohnehin bestellt. Das passt nicht zusammen. Wer wie der vermeintliche BW-"Verkehrswende"minister Hermann zwar tausendundeine Ideen hat, aber die Bahn nicht mal zur bestellten Leistung anhält, stattdessen die Arme verschränkt und den Kritikern direkt ins Gesicht sagt, dass er auch nicht dafür sorgen werde, beispielsweise mit Pönalen, der hat nicht nur seinen Job verfehlt, sondern auch die ureigenen Interessen der CO2-Sparer aus den eigenen Reihen verraten...