Ansicht umschalten
Avatar von Exilzensor
  • Exilzensor

348 Beiträge seit 23.08.2023

Maximal unattraktiv

1) Man kann das Ticket nicht spontan kaufen, wenn man eine Fahrt unternehmen will, sondern muss bis spätestens zum 10. des Vormats, also mindestens 3, im schlechtesten Fall 7 Wochen vorher bestellen.
2) Man muss zwingend ein Abo abschließen. Kann man natürlich jederzeit kündigen, aber damit steht man wieder vor Problem 1
3) Das Ticket ist nur digital verfügbar

Also alles, was beim 9€-Ticket völlig unkompliziert und unbürokratisch ging, geht mit dem Deutschlandticket nicht mehr.

Dazu wurde der Preis mit 49€ so gewählt, dass er zwar günstiger ist, als die meisten "normalen" Monatstickets, aber doch zu teuer, um das Ticket einfach mal vorzuhalten, für den Fall, dass man mal kurzfristig Öffi fahren will und spontan kaufen geht halt nicht.

Am Ende ist es eine reine Subvention für Pendler, die eh eine Monatskarte für den ÖPNV haben. Für die lohnt sich das Deutschlandticket natürlich, weil es schlicht billiger ist, als die meisten normalen Monatskarten.

Für alle anderen macht das Modell aus den o.g. Gründen keinen Sinn.

Vermutlich ist aber genau das der Plan gewesen, weil die Bahn unter einem signifikant erhöhten Fahrgastaufkommen schlicht kollabieren würde. Auch das hat das 9€-Ticket gezeigt.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten