Die wird in Russland gestartet und folgt nach dem Ausbrennen und Abwurf des Boosters einer Wurfparabel im Weltraum. Über dem Ziel klinken dann die einzelnen Sprengkörper der Nutzlast aus und treten mit Mach 25 in die Erdatmosphäre ein. Viel Spaß beim Abfangen.
Nettigkeiten wie FOBS gibt es auch noch, da packt man die Nutzlast einfach in eine stabile Umlaufbahn, die über das Ziel oder die Ziele führt und klinkt dort die Sprengköpfe aus.
Im Zweifel nimmt man halt ein paar mehr. Bei Atomraketen gilt die gleiche Logik wie bei Javelin vs. Panzer: die Atomrakete ist üblicherweise deutlich billiger als das Ziel, das sie zerstört.
Die Abrüstungsverträge kann man wohl jetzt schon getrost unter "20. Jahrhundert" archivieren. Zudem ist diesmal davon auszugehen, dass China mit einsteigt und versucht, so schnell wie möglich aus 272 Sprengköpfen mehrere tausend zu machen.