So langsam sollte man doch der Tatsache ins Auge sehen, dass die Klimaschutzpolitik sich global nicht durchsetzt und damit auf lokaler Ebene hinfaellig wird. Wer ist denn auf der Erdkugel noch bereit einschneidende Massnahmen in Richtung CO2-Neutralitaet tatsaechlich durchzusetzen? Lippenbekenntnisse gibt es viele, tatsaechlich, ...
... haben sich die Amis unter Trump vom Klimaschutz verabschiedet (und Biden war diesbezueglich auch nicht wirklich engagiert),
... sind Suedamerika, Afrika und grosse Teile Asiens so arm, dass die Bevoelkerung kurzfristig andere Probleme hat als Opfer fuers Klima zu bringen,
... drehen Chinesen und Inder ihr eigenes Ding und lassen sich vom Westen nicht strengere Klimaziele aufzwingen,
... geht den Russen der Klimawandel am Allerwertesten vorbei, im Gegenteil, ein bisschen waermer waere denen wahrscheinlich Recht,
... sind selbst in der EU nicht alle Staaten "auf Linie" und nicht bereit die eigene Wirtschaft dem Klimaschutz unterzuordnen (Ungarn, Slovakei, ...)
Wer bleibt uebrig? Deutschland? Jaja an der deutschen Waermepumpe soll die Welt genesen, schon klar. Das Grundproblem, dass die Klimabewegung nie durchdrungen hat, ist das Klimaschutz sozial und solidarisch erfolgen muss, denn sonst haben die verlangten Einbussen null Rueckhalt in der Bevoelkerung. Wer die Menschen vor die Wahl stellt 1) Heftigste Einbussen jetzt und dann wird der Klimawandel in 30 Jahren vielleicht nicht so schlimm (aber nur wenn ALLE mitmachen) oder 2) Weitermachen wie bisher, fossilen Wohlstand aufbauen dann ist der Klimawandel zwar schlimmer aber man hat wenigstens ein Wohlstandspolster und kommt vielleicht mit den Folgen klar. Der darf sich nicht wundern dass die meisten Menschen dieses Erdballs sich fuer 2) entscheiden, denn die meisten Menschen auf dieser Erde haben NICHTS und daher kann man auch keinen Verzicht von ihnen verlangen.
Ein Beispiel: Wer will das bettelarme Laender in Suedamerika, Afrika oder Asien jetzt ihre fossilen Bodenschaetze im Boden lassen muss diese Laender entschaedigen. Denn alles andere waere lediglich eine Enteignung von Werten in Billionenhoehe was in keiner Staatsform der Welt von der Bevoelkerung akzeptiert werden wuerde. Gegen einfache marktwirtschaftliche und sozio-oekonomische Realitaeten kommt die Klimapolitik nicht an. Man koennte natuerlich versuchen den Kapitalismus abzuschaffen .... toitoitot sage ich da nur.
Waere es nicht sinnvoller den Tatsachen ins Auge zu sehen und vernuentige Massnahmen zu ergreifen?
- Klimaschutzmassnahmen ergreifen die sich mit relativ wenig Kosten kurzfristig umsetzen lassen. Alles andere bleiben lassen.
- Staedte und Gemeinden auf die Folgen des Klimawandels einstellen
- Klimaschutzmassnahmen fortfuehren wenn sie aus anderen Gruenden, losgeloest von der Klimathematik, Sinn ergeben (z.B. groesserer Anteil EE + fossilen Verbrauch reduzieren um Abhaengigkeit von Importen zu reduzieren)