Johannes Lucius schrieb am 19.03.2025 19:28:
Kreidezeit (vor 100–66 Mio. Jahren)
- 100 Mio. Jahre: ~1000–2000 ppm
- 80 Mio. Jahre: ~800–1200 ppm
- 66 Mio. Jahre (Ende der Kreidezeit): ~600–1000 ppmPaläogen (vor 66–23 Mio. Jahren)
- 60 Mio. Jahre: ~600–800 ppm
- 50 Mio. Jahre (Eozän-Maximum): ~1000–1500 ppm
- 40 Mio. Jahre: ~500–700 ppm
- 34 Mio. Jahre (Beginn der Vereisung der Antarktis): ~400–600 ppmNeogen (vor 23–2,6 Mio. Jahren)
- 20 Mio. Jahre: ~400–500 ppm
- 10 Mio. Jahre: ~300–400 ppm
- 3 Mio. Jahre (Pliozän, ähnlich heutiger Temperatur): ~350–450 ppmQuartär (vor 2,6 Mio. Jahren – heute)
- 800.000 Jahre: 180–280 ppm (Wechsel zwischen Eis- und Warmzeiten)
- 1750 (vorindustriell): ~280 ppm
- 1950: ~310 ppm
- 2024: ~420+ ppmPS:
CO2 folgt dem Temperaturwechsel und nicht umgekehrt.
Es gibt hier ein paar Threads, die nicht so argumentieren, dass das Narrativ bedient wird. Und das ist gut so. Und außerdem sind es bei weitem nicht 97 % oder gar 99 % der Klimaforscher, die eindeutig der Meinung sind, dass allein der Mensch mit seinem CO2-Ausstoß verantwortlich ist. Man hat, wie ich las, Gruppen gebildet und wer nicht explizit widerspricht, gilt als Befürworter der These, dass allein der Mensch mit seinem CO2-Ausstoß Schuld ist.
Früher war Wissenschaftsforschung ergebnisoffen, das ist heute nicht mehr immer so.