Richtig.
Es ist aus meiner Sicht naheliegend, dass sich die irdischen Ökosysteme zum Großteil auf das zusätzliche CO2 einstellen können.
Wenn man will, kann man's - komplett entgegen der üblichen Argumentation - sogar komplett umgekehrt sehen. Nur als Gedankengang, nicht meine tatsächliche Meinung:
Es geht der Biosphäre und den biologischen Kreisläufen Kohlenstoff verloren, weil Organismen z.B. am Meeresgrund unter Sedimenten begraben werden.
Indem man diesen fossilen Kohlenstoff aus der Erde holt und verbrennt, gibt man ihn der Biosphäre zurück. Pflanzen können aus dem CO2 wieder Biomasse machen.
Fragwürdig bleibt bei diesem Gedankengang natürlich, ob man das CO2 binnen so kurzer Zeit wieder freisetzen sollte. Zudem kann man argumentieren, dass mit der langfristig zunehmenden Strahlungsleistung der Sonne die gleiche Menge CO2 zu immer höheren Temperaturen führt. Ein paar tausend ppm CO2 vor ein paar 100 Mio. Jahren sind nicht unbedingt mit ein paar tausend ppm CO2 auf der heutigen Erde gleichzusetzen, was die Temperaturen angeht.