Ansicht umschalten
Avatar von Ströms
  • Ströms

285 Beiträge seit 14.06.2022

Re: Was sind schon 800000 Jahre?

Das Hauptproblem ist, dass der CO2 Anstieg sehr schnell passiert. Bei langsamen Änderungen passen sich die Ökosystem ohne zwischenzeitliche Schäden an.
Schnelle Änderungen führen zu Krisen in den Ökosystemen, bevor sie sich, oft in anderer Form, regenerieren.
Nach jedem Massensterben gab es eine Artenexplosion. Die große Frage ist halt, welche Arten danach kommen und wie der Mensch eine große schnelle Klimaveränderung übersteht.

Die Menschheit wird wohl nicht aussterben, aber den Reichen fällt es sicher leichter, in einen bequemeren Teil der Welt umzuziehen (in Grönland könnte es irgendwann angenehm werden, oder Sibirien, Kanada...). Ob dies für arme Menschen gilt, die in Gegenden leben, in denen jetzt schon wegen Hitze und Trockenheit die Nahrung knapp wird, das wage ich zu bezweifeln. Und ob Nordeuropa bereit ist, ein paar Dutzend Millionen Klimaflüchtlinge aus Südeuropa aufzunehmen, bezweifle ich genauso, zumal eventuell Küstenländer dann etwas weniger Fläche zur Verfügung haben. Wenn sich das über einige hundert bis teusend Jahre hinzöge wäre das weniger problematisch. Momentan lässt sich die Erwärmung in Jahrzehnten nachweisen (nicht zu verwechseln mit jährlichen Schwankungen oder regionalen Wetterphänomenen, die können kaum vorhergesagt werden).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten