Das ist korrekt. Wir hatten das in einem anderen Thread, warum das so ist, ein Poster fragte, ob die Österreicher fleißiger sind oder längere Tage haben. Beides nicht.
Kurzantwort aus dem Thread dort:
https://www.professor-money.de/wiki/rente-deutschland-oesterreich
Schnell zusammengefasst ist es ein Gesamteffekt aus mehr Beitragszahlern (auch Beamte, auch die Mandatare im Nationalrat!), einem höheren Betrag, der aber asymmetrisch ist (AG zahlt mehr) und eine längere Anwartschaftszeit (15 statt 5 Jahre).
Personen,die keine Anwartschaft erarbeitet haben bekommen schlicht nichts, genauer: eine Mindestpension. Die Anwartschaften für Kindererziehungszeiten sind allerdings sehr hoch, berechnen sich allerdings auch über einen sehr langen Zeitraum. Wer vor und nach der Kindererziehungszeit viel verdient, bekommt auch deutlich mehr angerechnet, nach unten gibt es einen Mindestsatz.