Hier ist der Volltext der Resolution des EU-Parlaments, um die es im Artikel geht, deutsche Version leider noch nicht verfügbar:
https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-10-2024-0003_EN.pdf
Damit man sich mal ein umfassendes Bild machen kann. Von einer "Kapitulation Rußlands", wie im Artikel behauptet, ist zum Beispiel überhaupt keine Rede, das Wort taucht im gesamten Dokument nicht auf. Frei erfunden ist auch die Behauptung, das EU-Parlament schlösse Gespräche mit Rußland bis zu dessen Kapitulation aus. Ebenso ist die Behauptung von der "ausschließlich militärischen" Unterstützung für die Ukraine eine glatte Lüge, gleich im ersten Satz der Resolution liest man:
[Das EU-Parlament] "bekräftigt seine Positionen zur fortgesetzten Unterstützung der Unabhängigkeit, Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine innerhalb ihrer international anerkannten Grenzen und das unerschütterliche Engagement der EU, politische, finanzielle, wirtschaftliche, humanitäre, militärische und diplomatische Unterstützung zu leisten, solange dies erforderlich ist, um den Sieg der Ukraine zu sichern; fordert die EU und ihre Mitgliedstaaten auf, aktiv auf die Aufrechterhaltung und Erlangung der größtmöglichen internationalen Unterstützung für die Ukraine hinzuarbeiten" (DeepL)
Genauso wichtig ist aber, was der Artikel unterschlägt, zum Beispiel die Betonung der rechtlichen Sicht (Rußland ist der Aggressor, die Ukraine hat im Einklang mit Artikel 51 der UN-Charta das Recht, sich zu verteidigen) (EDIT: siehe auch diesen exzellenten Beitrag hier im Forum: https://www.telepolis.de/forum/p-44360976/ ). Oder die Begründung, warum das EU-Parlament die Orban-Reise nach Moskau und Peking so scharf verurteilt. Insgesamt entsteht der Eindruck, daß die Autoren die Resolution extrem selektiv gelesen und daraus ebenso einseitige "Argumente" konstruiert haben, um so die Unterstützung des Westens für die Ukraine madig machen zu können.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (27.08.2024 08:09).