Sentinel schrieb am 22.02.2024 09:47:
Vor einem Dreiviertel-Jahrhundert war in den USA das Verhältnis der Gehälter eines Firmenbosses oder Top-Managers im Vergelich zu denGehältern der "kleinsten Arbeiter" im Laden etwa 25:1.
War das so? Wie sind dann Rockefeller, Rothschild, Morgan & Co zu ihrem Reichtum gekommen?
Könnte diese Zahl nicht auch dadurch zustande kommen, dass es damals viel mehr kleine Firmen gab als heute?
Mit anderen Worten: Das Problem liegt in der zunehmenden Schere zwischen Klein und Groß, zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, zwischen Arm und Reich.
Immer mehr Kapital sammelt sich in den Händen einer immer kleiner werdenden Anzahl von Leuten.
Das ist nicht mal das eigentliche Problem. Ich sehe die größte Gefahr nicht in der Ungleichheit an sich sondern an dem extremen Einfluss, den die Superreichen durch ihre Geld auf die Politik haben.