WiO2.0 schrieb am 02.11.2024 14:03:
Zwergallwissend schrieb am 02.11.2024 13:25:
WiO2.0 schrieb am 02.11.2024 13:14:
früher wurden marode schiffe "seelenverkäufer" genannt. russland hat übrigens eine enorme menge an tankern und frachtern, die schon längst verschrottet werden müssten, aber putin lässt bekanntlich bevorzugt neue kriegsschiffe bauen.
Ich tippe die zumessung "Marode" passt dann auf die HÄlfte der Schiff die so auf den Weltmeeren rumfahren.
https://www.reederverband.de/sites/default/files/daten_und_fakten-grafiken/2021/downloads_2021/downloads_deutsch_2021/pdf_2021_-_d/14_alter_der_handelsflotte_d.pdfund Russland läuft da unter ferner liefen ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Handelsmarine#Handelsflotten_heutesoweit erkennbar wird da mal wieder eine Bärensau durchs globale Dorf getrieben.
Ähnlich den "supergefährlichen" russichen Nitratfrachter.
Man vergleiche Transportmengen und die Unfälle dazu.wäre ich ein kieler, dann hätte ich diesen frachter ohne zu zögern (und völlig legal) auch stillgelegt. du etwa nicht?
Mit welcher Argumentation? ( "Ich will aber" reicht nicht! )
der Frachter ist von den Norwegern für seetüchtig erklärt worden.
denen sagt man "bakschisch orientiertheit" auf keinen Fall nach.
Das Schiff ist 12Jahre alt und hat alle nötigen Zertifikate ( öffentlich einsehbar )
50 millonen Tonnen Nitratdünger werden jährlich verschifft _ohne_ Auffälligkeiten.
Ich komme übrigens aus der Gegend und habe auch in dem Umfeld Seeschifffahrt zu tun.