Ansicht umschalten
Avatar von Guckstu
  • Guckstu

mehr als 1000 Beiträge seit 18.03.2024

Re: Marode

Zwergallwissend schrieb am 03.11.2024 12:55:

WiO2.0 schrieb am 02.11.2024 14:03:

Zwergallwissend schrieb am 02.11.2024 13:25:

WiO2.0 schrieb am 02.11.2024 13:14:

früher wurden marode schiffe "seelenverkäufer" genannt. russland hat übrigens eine enorme menge an tankern und frachtern, die schon längst verschrottet werden müssten, aber putin lässt bekanntlich bevorzugt neue kriegsschiffe bauen.

Ich tippe die zumessung "Marode" passt dann auf die HÄlfte der Schiff die so auf den Weltmeeren rumfahren.
https://www.reederverband.de/sites/default/files/daten_und_fakten-grafiken/2021/downloads_2021/downloads_deutsch_2021/pdf_2021_-_d/14_alter_der_handelsflotte_d.pdf

und Russland läuft da unter ferner liefen ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Handelsmarine#Handelsflotten_heute

soweit erkennbar wird da mal wieder eine Bärensau durchs globale Dorf getrieben.
Ähnlich den "supergefährlichen" russichen Nitratfrachter.
Man vergleiche Transportmengen und die Unfälle dazu.

wäre ich ein kieler, dann hätte ich diesen frachter ohne zu zögern (und völlig legal) auch stillgelegt. du etwa nicht?

Mit welcher Argumentation? ( "Ich will aber" reicht nicht! )
der Frachter ist von den Norwegern für seetüchtig erklärt worden.
denen sagt man "bakschisch orientiertheit" auf keinen Fall nach.

Kein Mensch weiß, ob die Russen in dem Ding nicht irgendwo innendrin eine kleine Initialsprengladung untergebracht haben.
Womöglich eine, die auf Erschütterungen reagiert, wie sie beim Entladen stattfinden.

Man kann das natürlich als "das würden die doch NIIIE tun" wegwedeln.
Aber das hat man auch gesagt, wann immer die Abhängigkeit vom russischen Erdgas zum Thema wurde. "Russland ist selbst im Konflikt immer ein zuverlässiger Lieferant." Tja, bis es das halt nicht mehr ist.

Und auf diesem Frachter ist halt ein Vielfaches der Menge, die in Beirut den Hafen verwüstet hat.
Stell dir vor, das Ding geht in Rotterdam hoch. Das wäre für Europas Wirtschaft ein richtig schwerer Schlag. Und Putin könnte alles abstreiten, es gäbe keine Reste, die man forensisch untersuchen könnte.
Und das Schiff hat halt allerlei Routen- und Planänderungen gemacht, die bis heute unerklärt geblieben sind. Die Sache stinkt schon ziemlich.

Stilllegen ist wohl nicht die richtige Antwort.
Aber Umladen auf hoher See wäre schon richtig. Sollen das die Leute tun, die glauben, dass da nichts passieren kann - wahrscheinlich hätten sie sogar Recht, sonderlich hoch ist die Wahrscheinlichkeit alles in allem nicht.
Aber auch mit einer niedrigen Wahrscheinlichkeit riskiere ich nicht einen ganzen Verladehafen.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten