Ansicht umschalten
Avatar von DrM
  • DrM

mehr als 1000 Beiträge seit 06.01.2000

Re: Praktisch jeder Stoff ist «möglicherweise krebserregend»

Erlenmayr schrieb am 14.07.2023 16:07:

IARC hat vier Stufen:
Gruppe 1: karzinogen für Menschen
Gruppe 2A: wahrscheinlich karzinogen
Gruppe 2B: möglicherweise karzinogen
Gruppe 3: nicht einstufbar oder wahrscheinlich nicht krebsauslösend beim Menschen

Offensichtlich fällt jeder Stoff, der nicht ausreichend untersucht wurde, in Gruppe 2B, denn «möglich» ist es ja immer, daß er krebserregend ist.

Zur Einordnung sollte man sich vielleicht mal die Beispiele der verschiedenen Gruppen anschauen:

Gruppe 1: karzinogen für Menschen
In die Gruppe 1 wurden bisher (Stand April 2022) 121 Substanzen/Stoffgruppen eingestuft,[6] unter anderem alkoholische Getränke, sowie Ethanol und Acetaldehyd im Zusammenhang mit deren Konsum, Busulfan, Benzol, Dieselmotorabgase, der Verzehr von verarbeitetem Fleisch (Wurst, Schinken[7][8]), Formaldehyd, Helicobacter pylori (Infektion), Holzstaub, Lederstaub, Plutonium, Sonnenlicht, Tabakrauch (direkt und indirekt und rauchloser Tabakkonsum), Vinylchlorid.
Gruppe 2A: wahrscheinlich karzinogen
In die Gruppe 2A wurden bisher (Stand April 2022) 93 Substanzen/Stoffgruppen eingestuft,[6] darunter Acrylamid, anorganische Bleiverbindungen, Chloral, Diazinon, der Verzehr von rotem Fleisch (z. B. von Rind, Schwein oder Schaf stammendes Fleisch[7][8]), sehr heiße Getränke (mehr als 65 °C), Glyphosat, Malathion, Schichtarbeit (Nachtarbeit).
Gruppe 2B: möglicherweise karzinogen
320 Substanzen/Stoffgruppen wurden bisher (Stand April 2022) in die Gruppe 2B eingestuft,[6] darunter Acetaldehyd, Benzofuran, Blei, Carbazol, Dieselkraftstoff (Schifffahrt), Furan, Melamin, Mobilfunkstrahlung[9], Parathion, Pyridin, Tetrachlorvinphos, Titandioxid.
Gruppe 3: nicht einstufbar oder wahrscheinlich nicht krebsauslösend beim Menschen
In Gruppe 3 werden alle Substanzen zusammengefasst, die nicht in eine der drei anderen Gruppen fallen.[10] Aktuell (Stand April 2022) sind 501 Substanzen in Gruppe 3 enthalten,[6] darunter Amaranth (Farbstoff), Azobenzol, Caprolactam, Fluoride (anorganisch, in Trinkwasser verwendet), Kaffeetrinken, Phenol, Saccharin und seine Salze, Sulfite, Tee.

Was mich bei diesen Auflistungen ärgert, daß keine Größenverhältnisse angegeben werden. Man weiß also nicht, ob die "Nase" Benzol genauso schlimm ist wie ein Zug an der Zigarette oder eine ganze Packung. Oder wie das Verhältnis zwischen Zigaretten und Wurst ist.

Oder gibt es eine Tabelle, die das ganze mit ungefähren Mikromort-Zahlen ergänzt?

https://de.wikipedia.org/wiki/Mikromort

Hah!

1,4 Zigaretten rauchen = 100 über Kohle gebratene Steaks essen

Ich weiß, was ich lieber mache :D!

Bewerten
- +
Ansicht umschalten