Ansicht umschalten
Avatar von Naturzucker
  • Naturzucker

mehr als 1000 Beiträge seit 06.03.2012

auch im Sommer legt das Licht einen weiten Weg durch die Atmosphäre zurück

Auch die Solarindustrie ist in Finnland noch winzig. Die Vorurteile vom ungeeigneten Klima darf man gerne wegstecken: Was im Winter an Licht fehlen mag, wird dafür im Sommer mehr als ausgeglichen. Und kühlere Temperaturen sind gut für den Wirkungsgrad. Hätte man sich nicht darauf verlassen, dass die Großindustrie es schon richten wird – wo könnte man dann heute sein?

Über so manche Behauptung kann man eigentlich nur noch verwundert den Kopf schütteln. Auch im Sommer ist die Intensität nahe des Polarkreises deutlich geringer als am Äquator. Was spielt da der unterstellte bessere Wirkungsgrad der Solarzellen eine Rolle? Zumal die sich bei Sonneneinstrahlung auch aufheizen.

Der eigentliche wunde Punkt wird aber wieder einmal gar nicht angesprochen. Wie speichert man die Energie aus dem Sommer, um durch den dunklen Winter zu kommen?

Offenbar hat die Forschung auf diese Gretchenfrage bis heute keine Antwort gefunden.

Zu den Kritikpunkten daran gehört, dass die Mehrheit der Investoren aus dem Ausland kommt. Was, wenn die Millionen der finnischen Unternehmen und Stadtwerke in eigene Windkraftwerke gegangen wären, anstatt ins Pleite-Projekt Hanhikivi?

Dann hätten die Finnen nun jede Menge Windräder, die bei Winstille genau so viel Strom liefern wie an jedem anderen Punkt der Welt: Nix.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten