Ansicht umschalten
Avatar von lwdragon
  • lwdragon

mehr als 1000 Beiträge seit 11.02.2000

1990 hatte die NATO noch 16 Mitglieder, heute 30 - warum wohl?

1990 hatte die NATO noch 16 Mitglieder, heute 30. Und weitere wollen dazu. Das war und ist für uns im Westen natürlich kein Problem, aber wir müssen uns doch auch fragen: Wie wirkt unsere Sicherheitspolitik auf die andere Seite.

Es wird nicht gefragt, warum die ehemaligen Warschauer Pakt Staaten mit fliegenden Fahnen in die Nato wollten? Und sie hatten ALLE Recht angesichts der Tatsache, daß Russland - wie es ihm beliebt - auf bestehende Verträge pfeift und in jedes Land einfach einmarschiert. Georgien, Modavien, Tschetschenien bezahlen die Rechnung dafür.

Hätte man die Ukraine auch gleich 2014 in die NATO aufgenommen, wäre dort jetzt heute Frieden und kein Krieg.

Wir erinnern uns: Russland hat allein bisher alle gängigen Vereinbarungen und Verträge gebrochen, u.a. die Unverletzbarkeit der urkraninischen Grenzen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Russisch-ukrainischer_Freundschaftsvertrag

Russland hat überhaupt kein Recht auf Sicherheit geschweige denn eine vermeidliche Sicherheitszone, solange es willkürlich andere Länder im Umfeld droht und als permanente Bedrohung wirkt. Da muß man sagen, selbst schuld, Russland.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten