Also die KFZ-Steuer ist weg und die Dieselsteuerrückerstattung wird auf 3 Jahre aufgeteilt.
Was wollen die undankbaren Bauern eigentlich?
Antwort:
Sie wollen die ihnen zustehende Gleichbehandlung und Wertscätzung.
1. Ob woh jemand der gegenwärtig regierenden auf die Idee gekommen wäre, der Industrie für Fahrzeuge , die das Firmengelände nicht verlassen, KFZ-Steuer zu verlangen?
Also Gabelstapler, Kurierfahrzeuge, Werksbusse, Transport-LKW usw.?
Nein, wieso sollen dann die Bauern, die nur nicht vom Hof aufs Feld fliegen können das zahlen?
Es ist schon eine Frechheit, die Rückerstattung der Steuern als Subvention zu bezeichnen. (Siehe Katzensteuer, die niemand zahlt aber Hundesteuer, die den Gemeinden Geld bringt. Ist dann das Nichterheben eine Katzensteuer auch eine Subvention?)
Die Bauern sind auf ihe Landtechnik angewiesen, E-Schlepper und E-Mähdrescher gibt es nicht, jedenfalls gegenwärtig. Was wäre die Alternative?
Pferde und Knechte oder aufgeben. Das eine geht nicht, das andere will man nicht.
Hat irgendjemand überlegt, welche Konsequenzen die Entscheidung hat?
Offenbar nicht. Zurückgerudert ist man erst als es an der Nordseeküste hieß "komm raus, du Feigling". Ob die Reaktion darauf einen Lernprozess ausgelöst hat? Irgendwo?