Geradedenker schrieb am 11.10.2022 15:00:
Für mich und dahingehend nur wenig naiv, für mich stellt sich im Umkehrschluß immer wieder die Frage, wie denn ein "nicht verrückt spielendes", ein richtige, ein gutes Klima aussehen sollte, welche aktuellen Wetterdaten (geografisch wie jahreszeitlich) dafür die Indikatoren wären.
Nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt. Nicht zu nass, nicht zu trocken. Nicht zu stürmisch, aber keinesfalls windstill (wegen der Windräder). Nicht zu lange dunkel, der Himmer nicht zu bedeckt (wegen der PV). Wer also wie der Autor hier - und immer, immer wieder - einen direkten Bezug von Wetter zu Klima herstellt, der sollte mit einer Beantwortung dieser Fragen eigentlich kein Problem haben, oder?
Das Klima sind die gemittelten Wetterdaten der letzten 30 Jahre.
Wenn die aktuellen Wetterdaten aber weit und wiederholt
von den gemittelten Wetterdaten der letzten 30 Jahre abweichen,
dann ist das ein sehr starker Indikator dafür dass sich das Klima ändert.
Das Klima spielt also dann "nicht verrückt",
wenn die aktuellen Wetterdaten nicht zu weit
von den gemittelten Wetterdaten der letzten 30 Jahre abweichen.
Wenn sie das doch tun, wiederholt und mit einer klaren Tendenz,
und stärker als es bei einer natürlichen Entwicklung zu erwarten wäre,
dann "spielt das Klima verrückt".
Falls das jetzt immer noch nicht klar sein sollte
empfehle ich mal bei so einer FFF-Veranstaltung vorbei zu schauen.
Die Kiddies da haben das nämlich schon lange begriffen
und werden diese Zusammenhänge auch sicherlich gerne
einem Unbedarften noch einmal näher erläutern.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (11.10.2022 15:45).