Link/Quelle:
https://www.median-kliniken.de/de/behandlungsgebiete/psychosomatik/persoenlichkeitsstoerungen/formen/narzisstische-persoenlichkeitsstoerung/
Zitat:
Bei der narzisstischen Persönlichkeitsstörung finden sich ein tiefgreifendes Muster von Großartigkeit (in Fantasie oder Verhalten), ein durchgehendes Bedürfnis nach Bewunderung und ein Mangel an Einfühlungsvermögen in andere. Personen mit dieser Störung legen ein übertriebenes Selbstwertgefühl an den Tag. Eigene Leistungen und Fähigkeiten werden überbetont und überbewertet.
Eine Person mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung erwartet, auch ohne entsprechende Leistung, als überlegen zu gelten. Dadurch wirken diese Personen nicht selten prahlerisch und großspurig. Ihr Denken ist häufig von Fantasien über unbegrenzten Erfolg, Macht, Brillanz, Schönheit oder vollkommene Liebe beherrscht. Sie begeben sich gern in diese Tagträume, andere Aktivitäten können dadurch verdrängt werden. Personen mit dieser Persönlichkeitsstörung glauben von sich, überlegen, besonders oder einzigartig zu sein. Dementsprechend sind sie der Überzeugung, nur von Leuten verstanden zu werden oder wollen nur mit Leuten Kontakt haben, die ebenfalls etwas Besonderes sind oder eine hohe Position innehaben. So bestehen sie beispielsweise bei einer Beschwerde darauf, nur mit dem höchsten Vorgesetzten zu sprechen. Auch verlangen Betroffene mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung nach übermäßiger Bewunderung.
Als Resultat der Persönlichkeitsstörung ist es ihnen sehr wichtig, dass sie von anderen beachtet oder in irgendeiner Weise bewundert werden. Dementsprechend sind die Verhaltensweisen oft darauf ausgerichtet, Bestätigung und Bewunderung zu erhalten. Ein hohes Anspruchsdenken ist häufig bei Personen mit narzisstischen Zügen zu finden. So erwarten sie beispielsweise, bevorzugt behandelt zu werden. Diese hohe Anspruchshaltung geht oft einher mit einem Mangel an Sensibilität gegenüber den Wünschen und Bedürfnissen anderer Menschen. Zwischenmenschliche Beziehungen werden dahingehend ausgenutzt, die eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Ziele zu realisieren. Aus der narzisstischen Persönlichkeitsstörung ergibt sich außerdem die Erwartung, dass andere den eigenen Wünschen bedingungslos nachkommen.
Menschen mit dieser Störung halten es oft für unwichtig, sich mit den Angelegenheiten oder den Gefühlen anderer auseinanderzusetzen. Sie haben Schwierigkeiten, sich in ihr Gegenüber hineinzuversetzen und dessen Wünsche bzw. Gefühle wahrzunehmen. Sie können es häufig nur schwer ertragen, wenn andere erfolgreich sind oder haben den Eindruck, dass andere oft neidisch auf sie sind. Auch zeigen von dieser Persönlichkeitsstörung betroffene Personen häufig arrogante und überhebliche Verhaltensweisen und Einstellungen.
Hervorhebungen von mir.