Ansicht umschalten
Avatar von Timothy_Truckle
  • Timothy_Truckle

mehr als 1000 Beiträge seit 03.01.2002

Re: unrealistisch zu erwarten

Liesmich! schrieb am 07.10.2024 18:56:

um anderen den Platz frei zu machen und dann woanders einparken, dürfte das Ladeproblem an öffentlichen Zapfstellen (ob an Laternen oder sonstwo) gelöst sein. Bis dahin werden diese jedoch ein wesentliches Hemmnis auf dem Weg zur vollständigen Elektrisierung darstellen.

Das noch größere Problem sind Leute wie Du, die keine Ahnung, aber viel Meinung zum Thema EAuto Laden haben.

Denn es ist unrealistisch zu erwarten, dass ein "Laternenparker" erst zu einer Ladesäule fährt (von denen es ja nicht so viele gibt)

Davon gibt es mehr als genug:
https://www.heise.de/news/Ladeinfrastruktur-fuer-Elektroautos-Fast-150-000-oeffentliche-Ladepunkte-9955146.html
Und die sind nur selten besetzt:
https://driver.chargepoint.com/mapCenter/49.716551266667764/11.475008071003261/6?view=list

, von dort aus zu seinem Zielort marschiert oder fährt und dann noch einmal später zur Ladesäule, um das Fahrzeug umzuparken, dann wieder zum Zielort und dann am Ende wieder zum Fahrzeug, um wieder wegzufahren. Das funktioniert einfach nicht.

Nicht alle Tätigkeiten dauern länger, als das Auto zum Laden benötigt, also lädt man eben dann, wenn umparken wegen der im Verhältnis geringen Dauer der Tätigkeit nicht notwendig ist: Einkaufen, Fitness, Kino, schön Essen...
Und ja, dass man eine Lademöglichkeit nutzt, deren Ladeleistung zur Aufenthaltsdauer passt, ist für intelligente Leute selbstverständlich.

Und nein, auch in der Nacht muss kein Laternenparker umparken, denn umgekehrt kommt niemand nachts um 2 an und muss laden, damit er morgens wieder weg kommt.
Also niemand, der bei klarem Verstand ist...

bye
TT

Bewerten
- +
Ansicht umschalten