* Lithium ist nicht selten und der Abbau ist auch nicht sonderlich umweltschädlich.
* Kobalt wird nur für bestimmte Akkutypen, mit hoher Energie- oder Leistungsdichte, benötigt. Z.B. im Handy oder bei vielen anderen Mobilgeräten geht es nicht ohne Kobalt. In manchen Autoakkus ist noch Kobalt drin (allerdings weniger), die immer öfter verwendete LiFePo-Akkus enthalten kein Kobalt.
* Speicherakkus sind i.d. Regel LiFePo, also ohne Kobalt.
* Es gibt Akkus ohne Lithium und ohne Kobalt: die Natrium-Ionen-Batterie. BYD hat die marktreif und serientauglich fertig entwickelt. Sie ist sehr haltbar, hat allerdings etwas weniger Energiedichte als LiFePo.
Im Prinzip wäre das die ideale Batterie für Stromspeicher. Sie setzt sich aber nicht durch, weil Lithium-Batterien so billig sind! Es ist nämlich gar nicht so viel Lithium im drin, und das ist auch nicht so teuer, wie es immer heißt.