Das mit dem Kapitalismus ist so eine Sache. Auch da gehen die Meinungen auseinander.
Wenn die Herrscher/Frauscherinnen sagen nein, dann heißt es nein.
Wenn der Herrscher in Elsalvador sagt ja, dann heißt es ja. Die Kapitalistinnen sagen, wir brauchen rund 2% Inflation, dann läuft das System prima. Da scheitern die alten KapitalfreundInnen beim Coin. Es können zwar mehr als 22Millionen werden wenn die Besitzerinnen es wollen, doch das hilft nicht für eine "nötige" Inflation. Und es bleibt die Frage wer sind die Wale.
Lieber bestimmt der Staat selbst, als sich einem Coin zu unterwerfen. Derzeit verdienen viele durch den Handel. Die Bitcoininvestorinnen sind begeistert von dem, was für einen Code bezahlt wird.
Bei einem bin ich mir sicher, dass der Staat seine Hoheit nicht abgeben wird. Und dann selbst ohne Wert dasteht.
Die Gewinner sind die Banken, die Stromerzeugerinnen und Nvidia. Die Verliererinnen bleiben meist Muxmäuschen still.
Die 100000 wird das Coinchen eventuell sehen. Doch wer nimmt schon ein Jahreseinkommen in die Hand für einen Coin?
Gewinne mitnehmen, ja, nein, ja, nein? Es geht wohl doch nur ums Zocken.