Ansicht umschalten
Avatar von Fürlau
  • Fürlau

mehr als 1000 Beiträge seit 25.08.2021

Re: Das wollten schon ganz andere

Die Franzosen klassifizieren ihre Dirigente und Koenige in Kategorien: gute, weniger gute
und hundsmiserable.. Napoleon der III. gehoerte zur letztgenannten, ein Abenteuerer noch dazu.Die Angst in den Zangengriff zwischen Reich und Spanien zu gelangen war aber real.

Sarkozy ist der erste französische Regierungschef, der belangt wird.

Der Opiumkrieg gegen China mit dessen Invasion, Vietnam. Alles sehr Kapitalistische Vorhaben, wobei wir wieder beim Thema sind. Nach dem Desaster von 1870 hatte Frankreich seine Eigenstaendigkeit weitgehend eingebuesst und war zum Mitlaeufer geworden.

Das haben Sie nicht genau recherchiert. In Britannien ließ sich der Sklavenhandel nicht mehr durchsetzen, zwischen 1803 und 1865 rottete die Royal Navy den Sklavenhandel mehr oder weniger aus. (Als Ersatzgeschäft wurde der Opiumhandel eingeführt.) Aber das war wie heute eher ein Luxusproblem woker Minderheiten. Die Leibeigenschaft wurde in Britannien erst um 1850 endgültig abgeschafft. (Im Preußen als erstem Staat nach dem 7-jährigen Krieg auf königlichen Gütern). Und auch die Schulpflicht wurde in Britannien erst 1914 eingeführt. Die Mehrheit der Europäer lebte quasi auch in einer Kolonie.

NB. NapIII wurde ausgesprochen von dem imperialistischen Preussen entfernt und es kam erneut zur Republik aber jetzt mussten Kolonien her, aus gutem Grund.
Der Zangengriff hatten sich auf weltweit verlagert.

Bringen Sie doch mal Beispiele für das imperialistische Preußen? Weniger quatschen, mehr auf den Tisch legen bitte.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten