Dafür vielen dank an Rügemer, der viel für die Aufklärung dabei geleistet hat.
"BlackRock hat nun ein Alleinstellungsmerkmal, denn als erste westliche Firma hat der Vermögensverwalter die Erlaubnis an chinesische Kunden Fonds zu verkaufen. Mit dem neuen Rechtsstatus des „wholly foreign-owned mutual fund manager“ seien die Amerikaner nun vom bisher herrschenden Joint-Venture-Zwang befreit, so die Börsen-Zeitung. BlackRock ist bereits seit 2006 in China aktiv, allerdings nur als Minderheitspartner bei einer Kooperation mit der Bank of China."
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/blackrock-gelingt-einstieg-in-china-schon-10-billionen-schwer--20237137.html
"Wien. Es passierte fast ein wenig unbemerkt. Abseits des eskalierenden US-Handelskriegs mit China legte der Aktienkurs des russischen Energiekonzerns Gazprom in den vergangenen Wochen nach der jahrelangen Flaute um rund 50 Prozent zu. Doch was steckt hinter dem fulminanten Kurssprung? Sam Vecht, Fondsmanager des Blackrock Emerging Europe Fund, verweist im Gespräch mit der „Presse“ auf den Schwenk bei der Dividendenpolitik. Der Konzern hat überraschend eine Dividende von 10,43 Rubel je Aktie für 2018 vorgeschlagen, ein Plus von fast 30 Prozent gegenüber 2017. Das ist der bislang höchste Dividendenbetrag des Konzerns."
https://www.diepresse.com/5647327/russlands-zweiter-fruhling
Blackrock ist also nicht nur im Westen engagiert, sondern auch in China und Russland, und das könnte vielleicht auch diese merkwürdige weltweite Gleichschaltung in bestimmten Vorgehensweisen etwas erklären. Nicht selten wird ja als das Gegen-Argument gebracht, warum sollte China oder Russland dabei mitmachen?
Aber es geht ja noch weiter. Wieso sind Leerverkäufe mal erlaubt, mal verboten? Obwohl die Schädlichkeit, wenn gegen ein Unternehmen gewettet wird, doch deutlich sind.
Wieso gibt es keine Obergrenzen? Das ab Vermögenskonzentration X auch politische und gesellschaftliche Macht zunimmt, also undemokratisch wird und Erpressungspotential gegen ganze Staaten bildet.
In manchen Ländern wird bei erwischten Verbrechern das komplette Vermögen beschlagnahmt, und nur wieder heraus gegeben, wenn zweifelsfrei nachgewiesen werden kann, woher die Einkünfte für diese Vermögenswerte stammen - und ob sie ordentlich verbucht, versteuert worden sind. Kann das nicht nachgewiesen werden, werden sie enteignet.
Wieso erlauben formal sich demokratisch nennende Staaten Vermögen in Steueroasen?
Viele der gängigen Vermögenshortungen und Steuerhinterziehungen werden durch staatliche Behörden und Politik erst möglich und bleiben unbehelligt, wieso wird darüber nicht mehr diskutiert und dagegen unternommen?