Ansicht umschalten
Avatar von bavarian dynamics
  • bavarian dynamics

626 Beiträge seit 16.07.2019

Ich verstehe das Problem nicht

Die PCK in Schwedt muß nicht von den Russen gespeist werden. Die PCK verfügt über ZWEI Pipelineanschlüsse an Seehäfen, nämlich zu den Ölhäfen in Rostock & Danzig. Dann kommt das Öl halt nicht von den Russen, sondern vom Weltmarkt.

Und das Lustige ist: Die Öl-Pipeline von Schwedt nach Rostock hat noch die DDR gebaut. Und das aus einem einfachen Grund: Die Sowjetunion war sehr knausrig, was Öl für kommunistische Bruderstaaten anging. Die konnten ja nix bezahlen, die Russen verkauften schon damals lieber auf dem Weltmarkt gegen Devisen. Die DDR erhielt also damals nicht viel Öl von den Russen. Also mußte die DDR sich auch vom Weltmarkt mit Öl versorgen, über den Hafen Rostock natürlich, mit der Raffinerie Schwedt.

Wo ist jetzt da bitte das Problem?
Wir drehen Putin den Ölhahn zu (soll er doch nach China & Indien verkaufen!) und kaufen das Öl für Schwedt auf dem Weltmarkt.

Daß man in der PCK da dann vielleicht den ein- oder anderen Prozess umstellen muß, weil Öl vom Weltmarkt nicht ganz dieselben chemischen Eigenschaften hat, wie Öl aus Rußland: Ja mei. Dann ist das halt so.

***

Eine weitere Möglichkeit, die man mal prüfen sollte, ist der Bau einer Ölpipeline von Rostock nach Hamburg. Die Strecke ist so lang nicht und damit könnte die PCK in Schwedt noch von DREI weiteren Häfen beliefert werden, nämlich aus Wilhelmshaven, Hamburg und über die RRP (Rotterdam-Rhein-Pipeline) auch noch von den Holländern.

Damit die Leute vielleicht mal einen groben Überblick bekommen, worums hier geht:

https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/Raffinerien-und-Pipelines-in-Deutschland-169FullWidthOdcPortrait-4ecffb4f-1881637.jpg

Wie man sieht, gibt in Deutschland DREI Megaraffinerien, also Raffinerien, die deutlich größer sind, als alle anderen. Das sind Karlsruhe, Leuna & Schwedt. Also brauchen sie Auslastung. Und das geht ohne die Russen. Karlsruhe (nebenbei die größte Raffinerie in diesem Land) ist sowieso unkritisch, da sie über die SPSE aus Frankreich und die TAL aus Italien, aus dem Ölhafen Triest versorgt wird. Da gibts keine Russen. Schwedt & Leuna haben diesen Russenanschluß, aber eben nicht nur, sie haben auch Anbindungen an deutsche und polnische Seehäfen. Und mit etwas Rohrbau zw. HH & HRO könnte man noch viel mehr vom Meer nch Schwedt heranölen.

bd

Ein Späßle hab ich noch: Öl führt zur Erderwärmung? Joh, das ist völlig korrekt! Aber nicht so, wie die Ökosozialisten denken. Sondern so: Nachfolgendes Bild zeigt den Trassenverlauf der TAL, Transalpine Ölleitung: Zeit ist Winter, Ort ist Erding (Bayern, Flughafen usw.) Man sieht sehr deutlich, daß das warme Öl die AckerErde erwärmt: q.e.d. ;-)

https://de.wikipedia.org/wiki/Transalpine_%C3%96lleitung#/media/Datei:TAL_Trans_Alpine_Pipeline.jpg

Da könnte man sich glatt mal fragen, ob so ein Feldhamsterhasenmaulwurf vielleicht genau da überwinterschläft, wo diese Pipeline zu liegen kömmt. Da is schließlich schön warm, viel wärmer als nebendran, wo der Boden bös verfroren ist. Öl ist nettes bioöko. Und das ist logisch. Ich heiz meine Hütte mit Öl, warum solls der Feldhamster nicht auch machen? Bussi an alle!

Bewerten
- +
Ansicht umschalten