Soll ich ich mir eine von den tatsächlich drei Fragen aussuchen, oder wie ist das gedacht? :-D
FLxxxxT.DE schrieb am 17.11.2021 08:39:
Was soll den dieser Tunnelblick mit Beißreflex auf den Klimawandel?
Nun ja...die Notwendigkeit der sogenannten Energiewende wird ja im Wesentlichen mit dem dramatischen Klimawandel...ach was...der Klimakatastrophe begründet. Ein vorgezogener Kohleausstieg wird beispielsweise gefordert, weil es eine Überlebensfrage sei und so...
Da wird man doch mal nach der Basis dieser dystopischen Behauptungen fragen dürfen...oder?
Sehen sie den ohne Klimawandel keine Notwendigkeit die Abhängigkeit der Energieerzeugung aus einem endlichen teuren zur Neige gehenden Rohstoffs zu beenden?
Ich sehe die Notwendigkeit einer gesicherten Strom-, Wärme- und Kraftstoffversorgung und solange die EEs dies z. B. wegen fehlenden Speichern nicht bieten können, lebe ich lieber mit gewissen Abhängigkeiten, die in anderen Bereichen ja auch bestehen und worüber sich niemand beklagt.
Ganz davon abgesehen das Subventionen dazu da sein sollten positives Verhalten zu fördern und nicht schädliches wie bei der Subvention von Fossiler Energie.
Finden sie es richtig das jeder Stromkunde, selbst wenn er nur Fahrrad oder Tesla fährt fast 100€ im Jahr über die EEG Umlage an Subvention an die Fahrer von Verbrenner Autos zahlt?
Was positiv und was negativ ist, ist eine Frage der Perspektive. Ich finde eine gesicherte Stromversorgung beispielsweise sehr positiv. Derzeit kommen nicht selten Unterbrechungen der Internetverbindungen vor...das nervt auch schon, wenn man damit arbeiten muss.
Ich finde, dass die EEG-Umlage eine nun seit 2 Jahrzehnten bestehende massive Wettbewerbsverzerrung darstellt. Von mir aus kann man sie morgen abschaffen und dann ist das herbeiphantasierte Problem der Subvention der Verbrennerautos gelöst.