Ansicht umschalten
Avatar von Artur_B
  • Artur_B

mehr als 1000 Beiträge seit 09.09.2004

Da bedient er den Zeitgeist

wenn er so offensichtlich das Soziale und (etwas weniger) das Kommunale bedient. Der neoliberale Tycoon ist out und das weiß er. Wobei mit Markus Söder ein Kandidat zur Verfügung gestanden wäre, der durchaus in die Zeit passt. Den aber wollten sie nicht. Bei Merz ist es Kreidefressen und natürlich wird das bemerkt. Aber warum muss er Kreide fressen?

Die Energiewende ist nun einmal die Achse, um die sich alles dreht. Hier hat sich Merz recht eindeutig positioniert:

"In der jüngsten Talkrunde redete dieser der Weiterentwicklung des Verbrenners das Wort, implizierte eine Rückkehr der Atomkraft und findet, Energiewende habe nichts mit Mobilitätswende zu tun." (bei Markus Lanz)

Kein missglückter Satz, im Detail geht es dann genau so weiter. Des Weiteren ist er natürlich nach wie vor der Repräsentant der Finanzindustrie im Allgemeinen und Blackrock im Besonderen. Und neuerdings eindeutig als Freund des Militärisch-Industriellen Komplexes erkennbar. Also exakt die Machtzentren, die von ihrer Interessenlage her die Energiewende prinzipiell verhindern wollen. Eine durchaus wünschenswerte Frontbegradigung. Das macht die Sache für FFF wesentlich einfacher: der Merz, das ist die Gegenseite. Vielleicht die Gelegenheit, jetzt mal etwas Kontour zu zeigen, denn bislang sind die deutschen FFFs durchweg farblos. Was nicht sein muss, die österreichischen positionieren sich recht eindeutig.

Merz ist damit ganz einfach von gestern. Auch die heutigen CDU-Wähler wollen so eine Politik nicht.

Gleichzeitig präsentiert sich der rechte Flügel mit neuem Personal. Max Otte ist eindeutig derjenige, der an der Spitze der Werteunion der AfD die Stimmen abnehmen soll. Den mag Merz überhaupt nicht und das wird sich auch bald erledigt haben, denn die Werteunion macht sich damit zur Lachplatte. Heißt aber: auch ganz rechts kann Merz nicht punkten.

Durchaus Grund, schwarz zu sehen für die Schwarzen.

Gruß Artur

Bewerten
- +
Ansicht umschalten