Wenn es keinen Mangel an Mineralien gegeben hat, warum hat man dann mit Mineralien gedüngt?
Weil man das konnte, im Gegensatz dazu, den Pflanzen deutlich mehr Kohlendioxid zur Verfügung zu stellen 😛...
Die Pflanzen sind da halt flexibel. Wenn es Kohlendioxid gibt, nehmen sie das zum Wachsen. Gibt's davon zu wenig, stellen sie soweit wie möglich auf Mineralien um.
(Achtung, bitte Ironiedetektoren nachjustieren! Der obige Text stellt keine wissenschaftliche Abhandlung dar.)