Ansicht umschalten
Avatar von Solour
  • Solour

14 Beiträge seit 17.05.2011

Unklare Formulierungen, unklare Resultate

"Droht ein Zusammenbruch ganzer Ökosysteme?" bei solchen Fragen im (Sub)Titel ist die Antwort meißt nein (Achtung Clickbait).

Weniger Nährstoffe pro Gramm Planze oder weniger Nährstoffe über die gesamte Pflanzenbiomasse?
Sicher, die Tiere müssen mehr Fressen für die gleichen Nährstoffe: aber wieviel mehr?
Wenn der Nährstoffgehalt pro g um x% zurückgeht müssen die Grashüpfer (1/(1-x%)) mehr fressen (also etwa x% mehr für kleine x-Werte zwischen 0 und 10).
Wenn der Nährstoffgehalt über die gesamte Pflanzenbiomasse zurückgeht dann müssen die Grashüpfer ein vielfaches essen, da bei einer Verdopplung der Pflanzenbiomasse sich der Nährstoffgehalt um mehr als 50% pro g reduziert hätte.

In welchem Zeitraum hat sich der Pollenproteingehalt um 1/3 reduziert? (Laut Ziska, der nicht Mitautor der verlinkten Studie ist; "im Laufe der Zeit")

Die wenigen vorliegenden Daten deuten darauf hin, dass die Nährstoffverdünnung weitreichende Probleme verursachen könnte.

Das muss man wohl so lesen, dass ein kausaler Zusammenhang nicht nachgewiesen wurde und dass obwohl über 30-40 Jahre Daten vorliegen, dass die Korrelationen nicht oder nur schwach signifikant sind?

Das sei, als würde man eine Schüssel nahrhaften Grünkohlsalats gegen eine Schüssel nährstoffarmen Eisbergsalat tauschen

Vielleicht eher eine Schüssel Grünkohlsalat gegen zwei Schüssel Eisbergsalat bei Reduzierung der Fresskonkurrenz um 1/3? Haben Heuschrecken so ein Problem bei Nahrungsüberangebot ~8% mehr Gras zu fressen?

andere – Pflanzen schädigende Heuschrecken

Fressen nicht alle Heuschrecken Pflanzen? Ist sowas nicht immer ein Schaden für die Pflanzen?

In mehrjährigen Untersuchungen aus den USA, Großbritannien und Australien wurden in einigen Obst-, Gemüse- und Getreidesorten ein niedrigerer Vitamin- und Mineralstoffgehalt festgestellt als noch in den 1950er Jahren.

Gemüse und Getreide seien ärmer an Vitaminen und Mineralstoffen. Man müsse die zehnfache Menge davon essen, um die gleiche Nährstoffmenge wie früher aufzunehmen. Der Gehalt an Vitalstoffen falle seit den 1970er Jahren rapide. Menschen greifen daher immer öfter zu Nahrungsergänzungsmitteln und speziellen Vitaminsäften.

Quellen? Nicht nur die von der Nahrungsergänzungsmittelindustrie? 🤔

"Eine Ursache könnte", "Auch könnten unreif", Fahrradkette

Letztlich gilt natürlich: könnte es noch andere Gründe für weniger Heuschrecken geben? Bspw. Insektizide? Jedes solches "könnte" deligitimiert als "Threat to Validity" jede Behauptung warum eine ((in)signifikante) Korrelation eine Kausalität impliziert.
Gibt ja auch bspw. Bienensterben: liegt das nun an dem CO2 -> Nährstoffmangel -> Varroa oder könnten auch hier Insektizide zumindest einen Teil beitragen?

Bewerten
- +
Ansicht umschalten