Ansicht umschalten
Avatar von klausgh
  • klausgh

853 Beiträge seit 23.04.2008

Worum geht es hier eigentlich?

Herr Neuber hat (wie auch andere Vertreter seiner Profession) schön aus der Verlautbarung der Universität Paderborn zitiert. Leider wird auch dort nicht klar, worum es eigentlich geht.

Es ist von Reduktion des CO₂ die Rede. Wozu soll CO₂ reduziert werden – CO oder elementarer Kohlenstoff? Was wird dann oxidiert – das Metall? Oder geht es um die Abscheidung von CO₂ als Carbonat – und was soll mit dem (mutmaßlich schwerlöslichen) Carbonat im Prozess passieren?

Und was hat das Ganze mit Batterie – also der chemischen Speicherung elektrische Energie – zu tun? Wie sehen die Potentiale aus? Welche Metalle werden benötigt (und welcher Aufwand ist für die Herstellung der Elektroden erforderlich)? Wie viel Energie wird zur Abscheidung (Speicherung) benötigt und wie viel Energie wird (in welchem Prozess) wieder freigesetzt?

Es geht um Chemie – da sollten einige Reaktionsgleichungen helfen.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten